Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Reise & Urlaub

Europäischer Behindertenausweis: „Deutliches Zeichen für Inklusion und Gleichstellung“

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. sieht in der Entscheidung der Kommission zur Einführung des Dokuments einen Mobilitäts- und Integrationsfortschritt.

Europäischer Behindertenausweis im Scheckkartenformat
Europäischer Behindertenausweis im Scheckkartenformat (Foto: Europäische Kommission)

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, begrüßt die heutige Initiative der Kommission zur Einführung eines Europäischen Behindertenausweises und zur Verbesserung des Aufbaus eines Europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen. Diese Schritte werden die Mobilität und Integration von Menschen mit Behinderungen innerhalb der Europäischen Union erheblich fördern.

Verena Gotzes, Bundesvorsitzende des BSK, äußerte sich wie folgt zu dieser positiven Entwicklung:

„Dieser Vorschlag setzt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der gesamten EU. Der europaweit anerkannte Ausweis erleichtert nicht nur das Reisen, sondern sichert auch den Zugang zu Sonderkonditionen in allen Mitgliedstaaten. Das ist ein großer Schritt in Richtung eines barrierefreien Europas. Der Vorschlag der Kommission trägt zur Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen bei, dem die EU und alle ihre Mitgliedstaaten beigetreten sind. Der BSK betont, wie wichtig diese Entwicklung für die Realisierung der Chancengleichheit und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist.“

Ausweis soll digital verfügbar sein

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der Behindertenausweis und der Parkausweis sowohl in physischer als auch in digitaler Form erhältlich sein werden. Dies stellt sicher, dass sie flexibel und an die modernen Bedürfnisse angepasst sind.

Abschließend ruft der BSK das Europäische Parlament und den Rat dazu auf, den Vorschlag der Kommission zügig zu diskutieren und umzusetzen, damit die Menschen mit Behinderungen so bald wie möglich von diesen Neuerungen profitieren können.

Am 22.09.2023 veranstaltet der BSK im Rahmen der „Krautheimer Gespräche“ eine Diskussion über das Thema EU-Behinderten- und Parkausweise mit dem BSK-Bundesvorstand.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Nach einer zweimonatigen Testphase ist es nun soweit – Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht können auch im Internet gestellt werden. Bei der barrierefreien Umsetzung unterstützten Betroffene das Landessozialministerium.

Reise & Urlaub

Die lang ersehnte Reise per Auto ist geplant, alles ist organisiert – und doch stellt sich noch eine Frage: Gilt der Sonderparkausweis für schwerbehinderte Menschen auch bei der Ankunft? ROLLINGPLANET mit den wichtigsten Infos zum Thema.