Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

„Erleben, was möglich ist“ – ADAC-Stiftung startet Programm für Rollstuhlfahrer

Mit den deutschlandweiten Aktionstagen möchten die Veranstalter die Alltagsmobilität von Paraplegikern verbessern. Weitere Informationen zur kostenlosen Teilnahme finden Sie hier.

Mann im Rollstuhl
(Foto: ADAC Stiftung)

Ab September 2021 können Rollstuhlfahrer sowie deren Angehörige in zahlreichen Querschnittzentren in ganz Deutschland am dem kostenlosen Programm „Erleben, was möglich ist“ der ADAC Stiftung teilnehmen.

Die eintägigen Veranstaltungen bestehen je aus einem theoretischen und einem praktischen Modul. Nach Fachvorträgen aus dem Themenbereich „Gesundheitliche Aspekte der Mobilität“, geht es im praktischen Teil darum, unter der Anleitung einer Fachkraft des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS), gemeinsam typische Alltagssituationen zu trainieren. Zudem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichste Mobilitätslösungen, wie zum Beispiel verschiedene Rollstühle, Handbikes und weitere innovative Mobilitätshilfsmittel ausprobieren.

Das Projekt wird von der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) umgesetzt und vom Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) gGmbH begleitet.

„Als Alternative zu den bestehenden sport- und wettkampforientierten Angeboten, richtet sich der Mobilitätstag bewusst an die gesamte Gemeinschaft der Querschnittgelähmten mit dem Fokus auf die Alltagsmobilität“,

betont Olaf Niebisch, Koordinator der ARGE Mobilität und Sport bei der FGQ.

Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt unter Einhaltung eines strengen Sicherheits- und Hygienekonzepts und unter Berücksichtigung der jeweiligen klinikspezifischen Hygienevorgaben. Aktuelle Änderungen aufgrund der Covid-19-Pandemie werden dabei beachtet. Aufgrund der Pandemie kann es auch zu kurzfristigen Anpassungen oder Terminverschiebungen kommen. Die Teilnehmer werden entsprechend informiert.

Die ersten Veranstaltungen finden in Hamburg (25.9.2021), Bayreuth (2.10.2021) und Hessisch-Lichtenau (5.11.2021) statt, weitere Termine sind in Vorbereitung.

Weitere Informationen und Anmeldung: stiftung.adac.de/erlebenwasmoeglichist

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Videos

„Man lebt zwar, aber man ist gefangen“ – 2011 erleidet Suzan Elen einen schweren Verkehrsunfall, sitzt seitdem im Rollstuhl. Um ihren Eltern nicht zur Last zu fallen zieht die 23-Jährige in ein Alten- und Pflegeheim. Doch ein neues OP-Verfahren gibt der jungen Frau Hoffnung, bald wieder laufen zu können.

Bildung & Karriere

Nach einem schweren Motorradunfall ist der Südtiroler Alexander Senoner (30) querschnittsgelähmt. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, seinen früheren Beruf als Restaurantleiter wieder aufzunehmen - nur anders als früher. Heute berät er seine Gäste vom Rollstuhl aus. Und kommt richtig gut an. Ein Interview von ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker

Videos

Geht nicht, gibt’s nicht – ihre Einschränkung hat Valeska Finger nie ausgebremst. Das Sat.1 Morgenmagazin zeigt die junge Frau im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Thomm.

Gesundheit & Medizin

Kopfsprünge in flache Gewässer: Was als harmloser Badespaß anfängt, kann im Rollstuhl enden. Besonders eine Gruppe bringt sich leichtsinnig in Gefahr.