Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Erfolgreiche Zwischenbilanz bei der Paralympics-Qualifikation

Die deutsche Auswahl sicherte sich schon jetzt mehr als 100 Startplätze. Mit welcher Platzierung der Deutschen Behindertensportverband bei den Spielen in Tokio rechnet.

Die Paralympics finden vom 24. August bis 5. September 2021 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt.
Die Paralympics finden vom 24. August bis 5. September 2021 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. (Foto: Shutterstock)

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) wird sein Aufgebot für die am Sonntag in 100 Tagen beginnenden Paralympics in Tokio (24. August bis 5. September) am 19. Juli benennen. Bisher haben die deutschen Athletinnen und Athleten 107 Startplätze gesichert, weitere sollen folgen. „Wir hoffen auf 130 bis 150 Athletinnen und Athleten“, sagte Deutschlands Chef de Mission Karl Quade: „Viele Qualifikationen laufen aktuell noch, und ich hoffe natürlich, dass es noch einige Plätze mehr werden.“

Aktuell laufen Ausscheidungen im Kanu und Badminton, es folgen die Schwimmer, im Juni sind noch Qualifikationen in der Leichtathletik, im Radsport, Rudern, Tischtennis, Schießen und Sitzvolleyball möglich. Die Volleyballer könnten nach den Goalballern und den beiden Rollstuhlbasketball-Teams die vierte deutsche Mannschaft werden. Ziel im Medaillenspiegel wird laut Quade „ein Platz unter den besten zehn Nationen“ sein.

Vertrauen in die Organisatoren

Die Bedingungen werden auch für Quade, der zum 13. Mal Chef de Mission sein wird, ungewöhnlich. „Ich dachte, man hätte schon alles erlebt“, sagte er:

„Bei allen Informationen, die wir täglich aus Japan bekommen, merke ich, dass das doch völlig andere Spiele werden, als wir das bisher kannten.“

Er hoffe, dass zu den aktuellen Restriktionen nicht noch weitere kommen, „denn täglichen Tests und die vielen Maßnahmen kosten Zeit und Nerven“. Die Organisationskomitees täten aber „alles dafür, dass sich weder die Olympischen noch die Paralympischen Spiele zu einer Superspreader-Veranstaltung für die Weltgemeinschaft entwickeln“.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Der Entwurf enthält weiterhin viele problematische und nicht geklärte Sachverhalte, so die Interessenvertretung. Warum die Novelle so nicht vor Diskriminierung schützen soll.

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Gesundheit & Medizin

Die Corona-Pandemie hat medizinischen Behandlungen übers Internet den Durchbruch verschafft. In der Physio- und Ernährungstherapie soll dies für Patienten teilweise fortgeführt werden.