Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Eltern verklagen Klinik: 400.000 Euro für tote Tochter

Frau beging nach einer lebensbedrohlichen Infektion, mehreren Behandlungsfehlern und 22 Operationen Suizid.

Außenaufnahme des Landgerichts
Landgericht Düsseldorf (Foto: Wikipedia/A. Savin, CC BY-SA 3.0)

Die Eltern einer mit 38 Jahren gestorbenen Frau haben eine Düsseldorfer Klinik auf Zahlung von 400.000 Euro verklagt. Eine vom Düsseldorfer Landgericht am Donnerstag angeregte Einigung kam nicht zustande. Die Klinik habe den Eltern bereits 300.000 Euro Schmerzensgeld gezahlt, berichtete der Richter. „Das ist nach deutschen Verhältnissen ausgesprochen viel.“

Doch die Kläger aus dem benachbarten Erkrath sind der Ansicht, die Klinik habe durch Untätigkeit und schwere Behandlungsfehler den Suizid ihrer Tochter zu verantworten und müsse weitere 400.000 Euro zahlen (Az.: 3 O 193/20). Die Tochter hat sich den Eltern zufolge wegen ihres durch 22 Nach-Operationen entstellten Körpers umgebracht.

Nach einer ambulanten Operation hatte sich eine Wunde am Bein der Frau entzündet. Ihr behandelnder Arzt habe die Frau an einem Freitag an die Klinik überwiesen. Dort sei sie über das Wochenende trotz alarmierend hoher Entzündungswerte nur mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Mitteln behandelt worden.

Noch keine Entscheidung

Wie sich herausstellte, hatte sich die Patientin eine lebensbedrohliche Infektion zugezogen. „Das Bein ist über das Wochenende nahezu verfault“, erläuterte der Anwalt der Eltern. Die Frau wurde schließlich in eine Bochumer Klinik verlegt, wo ihr Bein gerettet und mit zahlreichen Operationen vor einer Amputation bewahrt werden konnte.

Die Gutachterkommission der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hatte den Fall untersucht und mehrere Behandlungsfehler gefunden. Der Anwalt der Eltern bot an, die Forderung auf 350.000 Euro zu reduzieren. Doch die Klinik lehnte ab. Das Verfahren muss nun fortgesetzt werden.

Hilfe
Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Unter dem Motto „A Home For Respect“ treten kommendes Jahr rund 500 Veteranen aus 20 verschiedenen Ländern im Rahmen der paralympischen Sportveranstaltung gegeneinander an.

Technik & Technologien

In Düsseldorf dreht sich in den kommenden Tagen wieder alles um Medizin und Rehabedarf. Bei der weltweit größten Branchenmesse präsentieren rund 3.000 Unternehmen ihre Produkte. Auch Corona spielt eine Rolle.

Ausland

Ab heute ist die Tötung auf Verlangen im Königreich legal. Selbst die Verfassungsklage der Opposition konnte das Vorhaben nicht stoppen.