Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Videos

Eine Herzensangelegenheit

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) rufen mit einer emotionalen Botschaft zur Organspende auf.

Allein im vergangenen Jahr starben über 9.000 Menschen, weil es nicht ausreichend Organspender gab. Mit einer starken Aktion zum Weltherztag am 29. September 2021 haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) viele Emotionen ausgelöst:

„Jeden Tag bewegen wir 3 Millionen Menschen durch Berlin. Am Weltherztag wollten wir aber vor allem ihre Herzen bewegen. Dafür haben wir um Punkt 8 Uhr in allen Bussen, Trams und U-Bahnen ihren Alltag unterbrochen – für einen emotionalen Aufruf von Darlene. Darlene wartete selbst lange auf ein Spenderorgan und weiß deshalb aus eigener Erfahrung, wie ernst die Lage sein kann. Und weil nur eine höhere Spendenbereitschaft hilft, rufen wir Berlin und die Welt auf: Fasst euch ein Herz und werdet potenzielle Organspender*innen! Denn mit einem Organspendeausweis kann jede*r Herz zeigen, Hoffnung schenken und am Ende Leben retten.“

Das Video wurde von der Werbeagentur Jung von Matt/Saga produziert, die sich auch schon für die vielfach preisgekrönten Kampagnen der BVG verantwortlich zeichnete. Gleichzeitig verteilten die Verkehrsbetriebe 500.000 Organspendeausweise in Bussen und Straßenbahnen, in den U-Bahnhöfen und in ihren Kundenzentren. Außerdem lässt sich der Ausweis bei der BVG downloaden.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Unter dem Motto „Access to SCI services; a life less complicated“ haben die Organisatoren für heute ein buntes Programm in der Bundeshauptstadt geplant.

Kultur & Lifestyle

Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.

Technik & Technologien

Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.

Gesellschaft & Politik

Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.