Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Ein Buch, um Leichte Sprache zu verstehen

Eine Neuerscheinung richtet sich an Menschen, die noch nichts über Leichte Sprache wissen und an Menschen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen).

Eine junge Frau sitzt vor einem Fenster und liest.
(Foto: Shuttertock)

Maria Hütter-Songailo sagt: „Ich verstehe Sachen in Leichter Sprache besser als in normaler Sprache. Und das Tolle ist: Durch die Sachen, die ich jetzt verstehe, werde ich noch neugieriger und will noch mehr lernen.“ Sie bringt es auf den Punkt: Leichte Sprache ermöglicht Menschen mit Lernbeeinträchtigung nicht nur Verstehen. Leichte Sprache macht der Zielgruppe sogar Spaß und weckt das Interesse nach mehr Information.

Das Buch „Leichte Sprache verstehen“ richtet sich an Menschen, die noch nichts über Leichte Sprache wissen und an Menschen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen). Es berichtet von den Anfängen der Leichten Sprache und warum Leichte Sprache überhaupt ein Thema wurde. Das Buch fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen, gibt viele Beispiele aus dem Alltag und erklärt, wie Texte in Leichter Sprache entstehen und welche Grundregeln Texter*innen beim Schreiben beachten sollten (zum Beispiel: Wie erstellt man Vorträge, Rechtstexte, Stadtführungen oder Arbeitsanweisungen in Leichter Sprache?) Zu allen Artikeln gibt es auch eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Dadurch ist das Buch auch für Leichte-Sprache-Leser*innen geeignet.

„Große Kunst, aber auch ein riesiger Gewinn“

Auch Menschen, die nicht auf Leichte Sprache angewiesen sind, erkennen deren Nutzen. So urteilt Michael Wahl, Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit und Informationstechnik: „Ich merke auch immer öfter, wie gut Leichte Sprache für mich im Alltag ist. Wenn ich die Worte und Sätze im Kopf leicht formuliere, gehen sie leichter über die Lippen oder aufs Papier und kommen bei den Menschen um mich herum klar und verständlich an. Das ist eine große Kunst, aber auch ein riesiger Gewinn.“

Das Buch ist aus der Praxis heraus entstanden. Zahlreiche Autor*innen und Prüfer*innen für Leichte-Sprache-Texte aus dem gesamten Netzwerk Leichte Sprache e.V. (Deutschland und Österreich) haben sich an dem Buch beteiligt. Weitere Informationen zu dem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin gibt es im Internet unter www.leichte-sprache.org.

Buchcover

Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Römerweg im MarixVerlag unter der ISBN-Nummer 978-3-7374-1158-5 erschienen, hat 365 Seiten im Hardcover und kostet im Buchhandel 20,- Euro. Es ist unter anderem im Onlineshop Bücher mit Wirkung erhältlich, dessen Netto-Erlöse zu 100 % an ROLLINGPLANET gehen.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesundheit & Medizin

Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe. Wer gesund ist, kann besser mitreden, mitmachen, mitbestimmen. Tatsächlich erleben Menschen mit Behinderung jedoch viele Barrieren auf dem Weg zu mehr Gesundheit: Präventionsangebote der Gesundheitsförderung berücksichtigen häufig nicht die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen, zum Beispiel mit Kommunikation in Leichter Sprache.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Zehn Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten erhielten am Freitag die Zertifizierung durch das Netzwerk Leichte Sprache.

Bildung & Karriere, Gesellschaft & Politik

The Valuable 500 starten weltweit erstes globales Verzeichnis von Spezialisten für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Kultur & Lifestyle

Das jetzt als Podcast startende Angebot ist deutschlandweit wegweisend, da kognitiv eingeschränkte Menschen an der Produktion beteiligt sind und der Sender konsequent auf die zertifizierte Leichte Sprache setzt.