Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

E-Bike WM – Frank Troffer gewinnt Gold

Im österreichischen Ischgl traten über 1.000 Teilnehmer gegeneinander an. Die Veranstaltung selbst sicherte sich ebenfalls einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde.

Frank Troffer auf E-Bike
Frank Troffer gewann auf einem 20" E-Bike die Goldmedaille. (Foto: Sportograf)

Bereits zum 5. Mal fand am vergangenen Wochenende die E-Bike WM für Jedermann in Ischgl statt. Bei traumhaftem Wetter gingen über 1.000 Teilnehmer am 02.09.2023 an den Start, als es wieder hieß, wer wird E-Bike-Weltmeister. Unter ihnen auch der i:SY-Liebhaber Frank Troffer, Fan der ersten Stunde, wenn es um die Kompaktradmarke i:SY geht. Als Inhaber des Fahrradgeschäftes Velorep in Karlsruhe weiß er ganz genau, was das i:SY alles kann. Eben auch an einem E-Bike Rennen, welches für Mountainbikes konzipiert wurde, teilnehmen – als einziges 20“-Fahrrad.

Vor atemberaubender Tiroler Alpenkulisse galt es in einem vorgegebenem Zeitrahmen den 26,3 km langen Parcours mit 750 Höhenmetern zu absolvieren. Dabei holte sich Frank Troffer mit Gold in der Zeitwertung, belegte Platz 11 in seiner Altersgruppe und Platz 44 in der Gesamtwertung.

„Den Zielbereich schon im Blick liefert sich ein Kontrahent ein Kopf-an-Kopf-Duell mit mir. Bei der letzten Holzrampe stürzt er schwer, ich halte an, helfe ihm auf und merke erst dann, dass es noch 20 Metern bis zur Ziellinie sind. Die Zeit läuft also noch… Erst nach der Zieldurchfahrt erfahre ich, welche Zeit für Gold reicht. Nach 120 Minuten Bangen dann endlich das Ergebnis: Ich habe Gold gewonnen!“,

schildert Frank Troffer diese nervenaufreibenden letzten Meter und Minuten des Rennens.

„Wir sind unfassbar stolz, dass eines unserer Modelle ihn zu dieser sportlichen Höchstleistung angespornt hat. Herzlichen Glückwunsch! Und wieder einmal zeigt sich, dass 20“ den größeren Rädern um Nichts nachstehen. Kompakt, wendig und flink in der Beschleunigung lässt sich auch eine E-Bike WM mit dieser großartigen Platzierung bestreiten.“, so der Bike-Hersteller.

Und für das kommende Jahr hat Frank große Ziele: wieder Teilnehmen und die Zeitwertung stark verbessern. Das sollte, sofern keine Stürze dazwischen kommen, machbar sein.

„Nach dem Rennen, ist vor dem Rennen! Wir freuen uns auf die E-Bike WM 2024!“, strahlt Frank Troffer noch immer voller Adrenalin.

Das Sahnehäubchen auf dieser phantastischen Veranstaltung ist die Eintragung ins Guinness Buch der Rekorde als größtes E-Bike Rennen der Welt (Teilnehmer aus über 25 Nationen). Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Reise & Urlaub

Nach vier Jahren Verhandlungen mit der Umweltbehörde, den Grundeigentümern und den Förderstellen fand jetzt der Spatenstich für das Projekt „barrierefreier Reintalersee“ in Österreich statt.

Klatsch & Tratsch

Der Weltrekord soll an einen Mann erinnern, der 1921 sein Augenlicht verlor – und das bekannteste Hilfsmittel blinder Menschen prägte.

Wahrnehmungssache

Demütigende Aussagen wie „Mit einer Behinderung wirst du nicht gebraucht“ prangten im Oktober auf österreichischen Plakatwänden. Die Auflösung war wenig überraschend unterwältigend, meint ROLLINGPLANET-Kolumnistin Marlies Hübner.

Klatsch & Tratsch

In Österreich musste die Polizei vier Ausflügler retten und dafür einen Einsatzwagen umbauen.