Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Du sollst hören

Die zweijährige Mila ist taub. Bei einer Untersuchung wird festgestellt, dass sie mit einem Implantat hören könnte. Doch ihre Eltern sind dagegen. Eine Richterin muss entscheiden. Wie bewertet der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. den Film?

Du sollst hören
Beginn des Films „Du sollst hören“ (Foto: ZDF)

Das meint der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V.:

Heute strahlt das ZDF um 20:15 Uhr den Film „Du sollst hören“ im linearen Fernsehen aus. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten: 2018 machte ein Gerichtsfall in Goslar Schlagzeilen, in dem es darum ging, ob es eine Kindeswohlgefährdung darstellt, wenn ein taubes Kind kein Cochlea Implantat eingesetzt bekommt.

Der ZDF-Film geht einen ungewöhnlichen, aber sehr begrüßenswerten Weg: Für den Dreh wurde der „Deaf Supervisor“ Tobias Lehmann engagiert. Als Deaf Supervisor wachte er darüber, dass der Film Inhalte und Details zur Gebärdensprache und Gehörlosenkultur richtig darstellte. Darüber hinaus wurden neben den Rollen der gehörlosen Eltern auch viele andere, auch Komparsenrollen, durch gehörlose Schauspieler*innen besetzt, was bei weitem nicht Standard ist. Oft tun hörende Schauspieler*innen so, als wären sie gehörlos. Nicht so bei „Du sollst hören“! Mit Anne Zander und Benjamin Piwko kamen zwei gehörlose Profis zum Einsatz, die in ihren Rollen brillieren.

Der Film zeichnet ein beklemmendes Bild des Falls, der für Aufruhr sorgte, letztendlich aber eine erfreuliche Wendung nahm. Ein „Zwang zum Hören“ sei mit der UN-Behindertenrechtskonvention nicht vereinbar, urteilte das Amtsgericht Goslar. Auch gelingt es, die Perspektive von der Medizin ebenso auf die sprachlich-kulturelle Ebene zu lenken: “Sprich doch meine Sprache!” fordert eines der Kinder die Richterin auf, die über den Fall entscheidet.

Filmisches Denkmal

Als unmittelbare Reaktion auf den „Fall Goslar“ haben wir am 28. November 2018 die Fachtagung „Cochlea Implantat – Realitäten ohne Zwang“ in Berlin durchgeführt. Die Broschüre stellt ein gutes Begleitmaterial zu dem heutigen Film dar, um ihn etwa im Unterricht anhand realer Daten und Beispiele aufzuarbeiten.

Wir freuen uns sehr, dass mit dem Spielfilm „Du sollst hören“ dieser monumentale Fall ein filmisches Denkmal erhält und noch mehr Menschen zur besten Sendezeit mit einem packenden Drama aufgeklärt, informiert, aber auch unterhalten werden. Schalten Sie heute Abend ein – oder schauen Sie schon jetzt in der ZDF-Mediathek.

(RP/PM)

Dokumentation der Fachtagung „Cochlea Implantat – Realitäten ohne Zwang“ (PDF)
Video-Dokumentation der Fachtagung „Cochlea Implantat – Realitäten ohne Zwang“

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN