Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Dieter Hallervorden ist das Ekel im Rollstuhl

Er und Alwara Höfels spielen die Hauptrollen in der neuen ZDF-Serie „Mein Freund, das Ekel“, die ab Donnerstag in der Mediathek zu sehen ist.

Gruppenfoto mit den Schauspielern der Serie, wobei Dieter Hallervorden im E-Rollstuhl sitzt.
Von links nach rechts: Murat (Julius Gabriel Göze), Afia (Latisha Kohrs), Olaf Hintz (Dieter Hallervorden), Trixie Kuntze (Alwara Höfels), Sean (Lior Kudrjawizki). (Foto: ZDF/ Conny Klein, Mathias Nickel)

Ab Donnerstag, 30. September 2021, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF in Doppelfolgen die sechsteilige Serie „Mein Freund, das Ekel“. Sie knüpft an den erfolgreichen, gleichnamigen Film von 2019 an und erzählt die Geschichte um das „odd couple“ Olaf Hintz (Dieter Hallervorden) und Trixie Kunze (Alwara Höfels) weiter. In der ZDFmediathek sind alle Folgen schon ab Donnerstag, 16. September 2021, 10.00 Uhr verfügbar.

Darum geht es

Noch immer lebt die Zwangsgemeinschaft Hintz (Dieter Hallervorden) und Trixie (Alwara Höfels) mit ihren drei Kindern in Hintz’ Charlottenburger Altbauwohnung. Mittlerweile sind sie gut aufeinander eingespielt und der stänkernde Rollstuhlfahrer ist geradezu altersmilde geworden im Beisein von Trixies Familie.

Doch plötzlich ist Hintz’ Schwester Elfie (Ursela Monn) mit neuem Freund im Gepäck zurück von ihrer Weltreise. Elfies Anhang, ein friedensbewegter Esoteriker, bringt Hintz binnen Minuten auf die Palme mit seiner zur Schau getragenen jugendlichen Art.

Es ist eindeutig zu voll in der Wohnung. Vor allem für Trixie, die nach einem heftigen Streit mit Hintz ihre Sachen packt und mit ihren Kindern das Feld räumt. Ihr letzter Ausweg: die Wohnung einer verreisten Freundin in der Plattenbausiedlung, in der sie aufgewachsen ist und in die sie aus gutem Grund nie wieder zurück wollte.

Als Hintz, alleingelassen in der Wohnung mit dem turtelnden Liebespaar, dann aus Wut einen folgenschweren Fehler begeht, steht schließlich auch seine Existenz auf dem Spiel. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als nun vor Trixies Tür zu stehen und um Asyl zu bitten. Reibereien mit der Familie und dem für ihn fremden nachbarschaftlichen Umfeld sind geradezu programmiert.

Hinter den Kulissen

Unter der Regie von Wolfgang Groos und Winfried Oelsner spielen außerdem die Schauspieler Latisha Kohrs, Julius Gabriel Göze, Lior Kudrjawizki, Thorsten Merten, Franziska Troegner, Ursela Monn, Carmen-Maja Antoni, Horst Günter Marx, Johannes Hallervorden und viele andere. Die Drehbücher zur Serie schrieb Head-Autor Daniel Scotti-Rosin gemeinsam mit Viktoria Assenov, Julia Drache, Klaus Rohne und Dennis Eick. Die Formatidee stammt von Franziska An der Gassen.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Wer überträgt die Wettbewerbe im Fernsehen? Wie viel zeigen die Sender? Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten zu den TV-Übertragungen von den Winterspielen der Behindertensportler in Peking. Von Michael Rossmann und Claas Hennig

Gesundheit & Medizin, Technik & Technologien

Erstmals integriert ein Pharmaunternehmen eine digitale Anleitung für gehörlose Menschen in einen Beipackzettel. Der Zugang erfolgt über einen QR-Code.

Kultur & Lifestyle

Mit Olympiasiegerin Kristina Vogel: Das ZDF erklärt Kindern, welche Hindernisse und Hürden im Alltag von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern lauern können.

Bildung & Karriere

Sehbehinderung, Autismus und Gehörlosigkeit – die drei Protagonisten hält das nicht davon ab, Karriere zu machen. Dass sie im Beruf erfolgreich und sogar effizienter als andere sein können, davon erzählt eine bewegende TV-Reportage. Von Klaus Braeuer