Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Die Paralympics in Zahlen

Wieviele Sportarten sind neu dabei? Wieviele Medaillen-Events gibt es? Wer ist der älteste deutsche Teilnehmer? Wir verraten es.

Die paralympische Flamme bei der Eröffnungszeremonie
Die paralympische Flamme bei der Eröffnungszeremonie (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Gestern begannen in Tokio die 16. Sommer-Paralympics. Wir haben für Sie die wichtigsten Zahlen zusammengestellt:

2

Zwei neue Sportarten sind dabei: Badminton und Taekwondo.

3

Drei Guides für sehbehinderte Athleten hat Deutschland dabei.

6

Bei den vergangenen Sommer-Paralympics in Rio hat Deutschland Rang sechs im Medaillenspiegel belegt mit 18 Gold-, 25 Silber- und 14 Bronzemedaillen. Insgesamt holte Deutschland also 57 Medaillen.

8

Zum achten Mal nimmt Speerwerferin Martina Willing (61) an Paralympics teil.

Martina Willing beim Speerwurf

Die querschnittsgelähmte Speerwerferin Martina Willing ist bereits zum 8. Mal bei den Paralympics dabei. (Foto: IMAGO/Rainer Weisflog)

8,62

8,62 Meter sprang Markus Rehm bei seinen Weltrekord bei der EM im Juni. Der Olympiasieg ging mit 8,41 Metern weg.

12

Zwölf Wettkampftage gibt es bei den Paralympics.

13

Zum 13. Mal ist Karl Quade deutscher Chef de Mission.

Karl Quade

Zum 13. Mal Chef de Mission: Karl Quade

16

Mit 16 Jahren ist Speerwerferin Lise Petersen die jüngste deutsche Teilnehmerin.

18

Deutschland ist in 18 von 22 Sportarten dabei. Nicht vertreten ist der DBS im Blinden-Fußball, Gewichtheben, Teakwondo und Rollstuhl-Rugby.

33

33 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der deutschen Mannschaft.

43

So viele deutsche Teilnehmer sind Erststarter.

65

65 Stunden übertragen ARD und ZDF.

66

Mit 66 Jahren ist Reiterin Heidemarie Dresing die älteste Teilnehmerin. Und doch ist sie zum ersten Mal dabei.

Heidemarie Dresing auf ihrem Pferd

Dressurreiterin Heidemarie Dresing ist mit 66 Jahren die älteste deutsche Teilnehmerin. (Foto: IMAGO/Stefan Lafrentz)

97,5

Fast 100 Prozent der deutschen Crew sind laut DBS geimpft.

133

So viele deutsche Athleten nehmen insgesamt teil.

161

161 Nationen sind in Tokio am Start. Die 162. Mannschaft ist ein Flüchtlings-Team des IPC.

275

So viele Personen gehören insgesamt der deutschen Crew an.

508

508 Goldmedaillen haben deutsche Paralympics-Athleten bislang geholt.

Medaillen Olympia 2020

508 Goldmedaillen haben die paralympischen Athelten seit den 1. Paralympics geholt (im Bild die Medaillen von Olympia 2020). (Foto: Shutterstock)

539

So viele Medaillen-Events gibt es bei den Paralympics. Genau 200 mehr als bei Olympia.

4.400

So beziffert das IPC die voraussichtliche Zahl der Athleten.

20.000

20.000 Euro gibt es für deutsche Athleten für Gold, seit Sotschi 2014 gleich viel wie bei Olympia. Sollte ein Athlet mehrere Goldmedaillen gewinnen, gibt es die Prämie aber nur einmal.

2 Millionen

So hoch sind die gesamten Entsendungskosten für das deutsche Team. Getragen wird die Summe vom Innenministerium.

3,1 Millionen

So viele Kartenanfragen hatte es ursprünglich für 2020 gegeben. Nun sind Zuschauer nicht zugelassen. Nur Kinder dürfen rein, insgesamt voraussichtlich 130.000.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr