Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bis ans Ende der Welt

Die Menschwerdung eines Behinderten (Achtung, Glosse!)

Ich bin ein Behinderter. Pardon! Ein Mensch mit Behinderung. Und das schon lange. Das heißt, früher war ich ein Behinderter, jetzt bin ich ein Mensch mit Behinderung. Was für ein Aufstieg! Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Walter B.

Walter B. (Foto: Privat)
Walter B. (Foto: Privat)
Unsere Kolumnisten schreiben unabhängig von ROLLINGPLANET. Ihre Meinung kann, muss aber nicht die der Redaktion sein.

Ich bin ein Behinderter. Pardon! Ein Mensch mit Behinderung. Und das schon lange. Das heißt, früher war ich ein Behinderter, jetzt bin ich ein Mensch mit Behinderung. Was für ein Aufstieg! Die Menschwerdung eines Behinderten hautnah miterleben zu dürfen, erfüllt mich mit gewissem Stolz. Keine Frage: Mensch werden lohnt sich.

Seither ging ich gestärkt und frohlockend durch die Welt, erhobenen Hauptes und versöhnt mit der Gegenwart – die ist nämlich gar nicht so schlecht, wie alle meinen –, bis mir ein eher unsensibler Zeitgenosse das Wort „invalid“ um die Ohren schlug. Darauf war ich nicht gefasst. Das war ein Schlag in die Magengegend. Woher er das habe, zischte ich ihm entgegen. „Aus dem Gesetzbuch“, antwortete er ziemlich ungerührt. Invalidität bezeichne dort die Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit oder Gebrechen, die dann auch, zumindest in der Schweiz, zu einer Rente berechtigt, zu einer Invalidenrente natürlich. Offenbar hatte ich es mit einem Juristen zu tun. Aber wenn Sie mich fragen: Solche Kloben kommen bei mir in die Schublade der scheinbar Nichtbehinderten. Pardon! Der Menschen nur scheinbar ohne Behinderung.

Das Wort „invalid“ hat eben auch den Geruch von ungültig, unwert, schwach und hinfällig

Ich bin ein Invalidenrentner. Pardon! Ein Mensch mit Invalidenrente. Warum mich das stört? Das Wort „invalid“ hat eben auch den Geruch von ungültig, unwert, schwach und hinfällig. Und es hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch eingenistet, weit über das rein Rechtliche hinaus. Ich galt als Invalider, lange bevor ich eine Rente bezog. So eine Frechheit!

Heute attestiert mir die Versicherung einen Invaliditätsgrad von nicht ganz siebzig Prozent. Es sind mir also noch etwas über dreißig Prozent Menschlichkeit geblieben. Damit kann ich nur leben, weil mir im Gegenzug monatlich eine Rente ausbezahlt wird – ein Schweigegeld gleichsam. Mit Hilfe dieses Geldes ringe ich um jedes Prozent Menschlichkeit, das ich zusätzlich ergattern kann. Das kann ganz schön anstrengend sein. Die Menschwerdung hatte ich mir einfacher vorgestellt.

P.S.: Letzthin saß ich in einer klaren, lauen Nacht unter dem Sternenhimmel. Es war still um mich her. Auch in mir drin war das übliche Geplapper vorbei. Die Sterne flackerten. Und in ihrem Schein wuchs in mir die Gewissheit: Ja, ich bin ein Mensch.

Unser Kolumnist Walter Beutler wurde 1956 in Basel geboren. Zwei Jahre später erkrankte er an Kinderlähmung und ist seither Rollifahrer. Zwar im Heim aufgewachsen, aber trotzdem kein Heimkind. Zwar ein Mensch mit Körperbehinderung, aber trotzdem nicht behinderter als die anderen auch. Der Schweizer veröffentlicht regelmäßig auf seinem Blog Walter B.s Textereien und auf ROLLINGPLANET.

Walter Beutler hat zudem das Buch „Mit dem Rollstuhl ans Ende der Welt – Meine Reise durch Indien“ geschrieben. Sie können es im sozialen Buchshop BmitW (Bücher mit Wirkung) bestellen, der Vereine und gesellschaftliche Projekte unterstützt.

Alle Kolumnen von Walter B. auf ROLLINGPLANET
Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bis ans Ende der Welt

Der Mensch steht zurzeit nicht hoch im Kurs. Er ist im Begriff, seinen Planeten und damit sich selbst zu zerstören. Auch sonst stellt er sich nicht gerade geschickt an. Eine Hommage an den Menschen wider den Zeitgeist. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Walter B.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Fesselnde Lektüre

Eine Behinderung zu haben und harten Sex zu mögen ist kein Widerspruch. Warum dem so ist, erzählt ROLLINGPLANET-Kolumnist Chris S.

Lorenzos Welt

Warum finden Menschen mit Behinderung trotz Ausbildung keinen Job oder bleiben in einer Behindertenwerkstatt stecken? Da läuft doch etwas schief, kritisiert ROLLINGPLANET-Kolumnist Lorenzo.

Bis ans Ende der Welt

Skoliose und die Folgen einer Operation – ROLLINGPLANET-Kolumnist Walter B., ein Polionaut mit einst krummem Rücken, berichtet über ein kleines Wunder.