Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Der Kampf um Tabellenplatz eins in der RBBL – mit oder ohne Omikron?

Rollstuhlbasketball: RSV Lahn-Dill ist am Samstag bei den Thuringia Bulls zu Gast. Die Hausherren wollen Revanche.

Überragender Akteur im Hinspiel war Thomas Böhme (hier mit Ball), der den Bulls mit 35 Punkten das Leben überaus schwer machte. (Foto: Armin Diekmann)
Überragender Akteur im Hinspiel war Thomas Böhme (hier mit Ball), der den Bulls mit 35 Punkten das Leben überaus schwer machte. (Foto: Armin Diekmann)

Am 15. Spieltag der RBBL wartet auf den RSV Lahn-Dill der Gang zum mit Abstand härtesten Meisterschaftsrivalen RSB Thuringia Bulls, die den Wetzlarern mit zwei Minuspunkten ganz eng auf den Fersen sind. Hochball zum in ganz Deutschland mit Spannung erwarteten ersten Gipfeltreffen des Sportjahres 202 ist am Samstag um 18:00 Uhr im thüringischen Elxleben.

Der Grund, warum der amtierende Meister aus Thüringen zwei Minuspunkte Anstand auf die Mittelhessen hat, ist eine 69:71-Niederlage im Hinspiel in Wetzlar. Mit dieser hatte sich der amtierende Sieger der europäischen Königsklasse Ende Oktober an den Ostdeutschen vorbeigeschoben und seitdem die Tabellenführung in der RBBL inne. Überragender Akteur im damals 48. Aufeinandertreffen der beiden deutschen und europäischen Topteams war Thomas Böhme, der den Bulls mit 35 erzielten Punkten das Leben überaus schwer machte.

22 Akteure aus zwölf Ländern

Heute, gut dreieinhalb Monate später, ist das Duell aber vor allem auch ein banger Blick auf den Kader beider Mannschaften, denn die Omikron-Variante der Covid19-Pandemie kann auf beiden Seiten täglich für einen Ausfall eines wichtigen Akteurs sorgen. Während RSV-Cheftrainerin Janet Zeltinger nach ihrer Quarantänezeit längst wieder auf der Bank der Wetzlarer Platz genommen hat, musste sie und ihr Co-Trainer Günther Mayer in der Vorwoche den Ausfall von Jannik Blair hinnehmen. Der australische Weltklasse-Lowpointer fehlte nach einer Trainingsverletzung im Duell gegen Hamburg, auch wenn Nationalspielerin Catharina Weiß diesen Ausfall mit einer bärenstarken Leistung kompensieren konnte.

Wenn am Samstag beide Lager in Bestbesetzung auf das Parkett rollen können, dann werden sich im 49. Pflichtspiel gegeneinander insgesamt 22 Akteure aus zwölf Ländern auf internationalem Top-Niveau gegenüberstehen. Die offensiv gefährlichsten Akteure der Bulls sind in der laufenden Spielzeit Center Aliaksandr Halouski (24,4 Punkte pro Partie), der Iraner Vahid Gholomazad (15,4), der Spanier Jordi Ruiz (14,8) und der junge US-Boy Dylan Fischbach (14,4). Aber auch der schwedische Routinier Joakim Linden oder die beiden deutschen André Bienek und Jens-Eike Albrecht sind in der Lage, in einem solchen Spitzenspiel zu Schlüsselspielern zu avancieren.

Zwar werden am Samstagabend weder Meisterschaften entschieden noch Titel vergeben, dennoch geht es um die Tabellenführung und damit um die beste Ausgangssituation für die Playoffs im April. Das 71:69 aus dem Hinspiel bedeutet für den RSV Lahn-Dill, dass er bei einem Erfolg in Thüringen oder einer Niederlage mit nur einem Pünktchen Differenz die Nase weiterhin vorne hat. Gelingt den Bulls ein Heimsieg mit mehr als zwei Punkten Unterschied, holen sie sich Platz eins in der Tabelle zurück. Bei danach noch drei ausstehenden Spieltagen sicher eine Vorentscheidung in der RBBL-Hauptrunde, egal für welche der beiden Seiten das Pendel am 15. Spieltag ausschlagen wird.

RBBL, 15. Spieltag: Doneck Dolphins Trier – ING Skywheelers Frankfurt (Sa., 16:00 Uhr), BBC Münsterland – Rhine River Rhinos Wiesbaden (Sa., 17:00 Uhr), RSB Thuringia Bulls – RSV Lahn-Dill (Sa., 18:00 Uhr), BG Baskets Hamburg – RBC Köln 99ers (So., 15:00 Uhr).

(RP/aj)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

1.650 Zuschauer feiern im Topspiel gegen den Titelverteidiger RSB Thuringia Bulls einen überraschend hohen Heimsieg.

Sport

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Sport

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.