Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

David Rubin bleibt Oscar-Chef

Warum das eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung und Diversität ist.

David Rubin
David Rubin (Foto: IMAGO/ZUMA WIRE)

Der amtierende Academy-Chef David Rubin ist für den Posten als Vorsitzender der Oscar-Akademie in Los Angeles wiedergewählt worden. Dies gab der Filmverband, der alljährlich die Oscars verleiht, am Mittwoch in Beverly Hills bekannt. Rubin, der als Casting-Direktor bei mehr als Hundert Filmen und TV-Produktionen mitwirkte, darunter „Der englische Patient“ und „Men in Black“, tritt damit seine dritte Amtszeit als Präsident des Filmverbands an.

Der Aufsichtsrat der über 9.000 Mitglieder starken Organisation wählte weitere Beauftragte aus, darunter die Produzentinnen Donna Gigliotti („Shakespeare in Love“) und Jennifer Todd („Memento“).

Rubin hat sich in seiner bisherigen Amtszeit für mehr Diversität und Inklusion (ROLLINGPLANET berichtete) eingesetzt. 2020 hatte die Akademie neue Maßnahmen angekündigt, um Vielfalt und Gleichstellung in den eigenen Reihen und bei Oscar-Verleihungen zu fördern. Die 94. Oscar-Vergabe im kommenden Jahr ist für den 27. März angesetzt.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Gesellschaft & Politik

Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.