Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Bronze gewonnen, Paralympics verpasst: Taekwondo-Premiere ohne Deutschland

Trotz einem erfolgreichen Abschneiden bei der EM in Sofia qualifiziert sich der Nürnberger Hasim Celik nicht für Tokio.

Hat die Paralympics knapp verpasst: Hasim Celik
Hat die Paralympics knapp verpasst: Hasim Celik, der von Geburt an beidseitige Fehlbildungen an Zehen und Fingern hat. (Foto: DTU/DC Fotografie)

Die Taekwondo-Premiere bei den Paralympics in Tokio wird ohne deutsche Athleten stattfinden. Der Nürnberger Hasim Celik erkämpfte bei der EM in Sofia zwar die Bronze-Medaille, verpasste damit aber trotzdem das Paralympics-Ticket. Im Vorfeld war klar, dass nur eine Gold-Medaille die Qualifikation sichern würde.

„Es war ein langer Weg und ein lang ersehnter Traum“, sagte Celik:

„Ich arbeite seit Jahren Vollzeit und mache den Sport eher nebenbei – es ist also nur mein Hobby. Trotzdem ist die Enttäuschung groß und meine Trauer tief. Die Konkurrenz war deutlich stärker als ich, aber ich habe mein Bestes gegeben.“

Doch der Countdown zu den Paralympics 2024 in Paris läuft schon – ROLLINGPLANET drückt Celik die Daumen!

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Klatsch & Tratsch

Der ehemalige Stürmer von Paris entschied sich zu dem Eingriff, nachdem mehrere Operationen in den vergangenen fünf Jahren keinen Erfolg gegen die Schmerzen brachten.