Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Brandenburg: Warum ist der Nahverkehr noch nicht barrierefrei?

Mit 48 Millionen Euro erfüllt das Bundesland nach eigenen Angaben seine Pflicht für den barrierefreien Zugang zu Bus und Bahn. Weshalb das trotzdem nicht bedeutet, dass 2022 nun alle öffentlichen Verkehrsmittel behindertengerecht sind.

Trambahn fährt durch die Innenstadt von Potsdam.
Auch 2022 sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Brandenburg hundertprozentig barrierefrei. (Foto: Shutterstock)

Für den barrierefreien Zugang zu Bussen und Straßenbahnen gibt Brandenburg für die Zeit von 2017 bis Ende dieses Jahres zusätzlich insgesamt 48 Millionen Euro aus. Damit komme das Land seiner gesetzlichen Verpflichtung nach, bis 2022 die vollständige Barrierefreiheit im kommunalen Personennahverkehr herzustellen, teilte das Verkehrsministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der AfD-Landtagsfraktion mit.

Pflicht liegt bei Landkreisen

Allerdings bedeute dies nicht, dass der Zugang zu Bussen und Straßenbahnen bis Anfang 2022 hätte vollständig barrierefrei sein müssen, erläutert das Ministerium. Vielmehr müssten die Landkreise und kreisfreien Städte als Zuständige für den Nahverkehr erläutern, wie sie Barrierefreiheit erreichen wollen. Zudem könnten die Kommunen in begründeten Einzelfällen von der gesetzlichen Verpflichtung befreit werden.

Unabhängig von den Mitteln für die Barrierefreiheit erhalten die kommunalen Aufgabenträger vom Land pro Jahr 85 Millionen Euro für den öffentlichen Personennahverkehr, teilte das Ministerium auf Anfrage mit. Über die Verwendung der Gelder könnten die Kommunen frei entscheiden.

(RP/dpa/bb)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten.

Gesellschaft & Politik

Im Gespräch der DBR-Vertreter mit dem Bundesgesundheitsminister ging es neben der Barrierefreiheit von Arztpraxen auch um die Akademisierung von Physiotherapieberufen.

Gesellschaft & Politik

Die Bayerische Sozialministerin betont die Bedeutung von Barrierefreiheit bei der bayerischen Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023.

Gesellschaft & Politik

Der Teilhabebeirat des Landkreises lud die CSU-Politikerin zu einer Infoveranstaltung zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein.