Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Big City Club! Tennis Borussia sucht Interessierte für Amputierten-Fußball

Der Verein engagiert sich seit einigen Monaten in dieser Sportart und will in die Bundesliga. Talente können sich am 26. März scouten lassen.

Tennis Borussia Berlin lädt zum „Talent Day“ ein. (Foto: Tebe)
Tennis Borussia Berlin lädt zum „Talent Day“ ein. (Foto: Tebe)

Tennis Borussia Berlin will seine Arbeit im Amputierten-Fußball ausbauen und sucht dafür Interessierte. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „Anpfiff ins Leben“ lädt TeBe am 26. März in eine Fußball-Halle in Spandau ein, wie der Club mitteilte. Neben interessierten Menschen für das Spielen seien auch Vereinsvertreter, Orthopädietechniker und Physiotherapeuten eingeladen.

Der Verein engagiert sich nach eigenen Angaben seit 2021 als Amputierten-Fußball-Standort in der Hauptstadt. Im vergangenen Jahr nahm man gemeinsam mit dem Hamburger SV und den Sportfreunden Braunschweig als SG Nord-Ost an der Amputierten-Fußball-Bundesliga teil. Nun wolle TeBe möglichst eine eigene Mannschaft aufbauen.

Infos: Tennis Borussia

Hintergrund

Gespielt wird im Amputierten-Fußball offiziell auf einem Kleinfeld der Größe 60 x 40 Meter. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern plus Torwart, wobei den Spielern ein Bein fehlen muss, dem Torhüter hingegen ein Arm. Während der Spielzeit über 2 x 25 Minuten werden die Prothesen abgelegt und die Feldspieler bewegen sich einbeinig auf Krücken fort. Die aktive Zuhilfenahme einer Krücke wird als Handspiel gewertet und die Abseitsregel entfällt.

Weltweit wird Amputierten-Fußball bereits in über 60 Ländern gespielt und offizielle Welt-und Europameisterschaften werden ausgetragen. Führende Nationen sind beispielsweise die Türkei, Angola, England und Polen. In Deutschland gibt es zwar inzwischen fünf Standorte, trotzdem befindet man sich im Vergleich mit anderen Nationen noch in der Aufbauphase.

(RP/dpa/bb)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Unter dem Motto „Access to SCI services; a life less complicated“ haben die Organisatoren für heute ein buntes Programm in der Bundeshauptstadt geplant.

Kultur & Lifestyle

Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.

Technik & Technologien

Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.

Gesellschaft & Politik

Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.