Tennis Borussia Berlin will seine Arbeit im Amputierten-Fußball ausbauen und sucht dafür Interessierte. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „Anpfiff ins Leben“ lädt TeBe am 26. März in eine Fußball-Halle in Spandau ein, wie der Club mitteilte. Neben interessierten Menschen für das Spielen seien auch Vereinsvertreter, Orthopädietechniker und Physiotherapeuten eingeladen.
Der Verein engagiert sich nach eigenen Angaben seit 2021 als Amputierten-Fußball-Standort in der Hauptstadt. Im vergangenen Jahr nahm man gemeinsam mit dem Hamburger SV und den Sportfreunden Braunschweig als SG Nord-Ost an der Amputierten-Fußball-Bundesliga teil. Nun wolle TeBe möglichst eine eigene Mannschaft aufbauen.
Infos: Tennis Borussia
Gespielt wird im Amputierten-Fußball offiziell auf einem Kleinfeld der Größe 60 x 40 Meter. Eine Mannschaft besteht aus sechs Feldspielern plus Torwart, wobei den Spielern ein Bein fehlen muss, dem Torhüter hingegen ein Arm. Während der Spielzeit über 2 x 25 Minuten werden die Prothesen abgelegt und die Feldspieler bewegen sich einbeinig auf Krücken fort. Die aktive Zuhilfenahme einer Krücke wird als Handspiel gewertet und die Abseitsregel entfällt.
Weltweit wird Amputierten-Fußball bereits in über 60 Ländern gespielt und offizielle Welt-und Europameisterschaften werden ausgetragen. Führende Nationen sind beispielsweise die Türkei, Angola, England und Polen. In Deutschland gibt es zwar inzwischen fünf Standorte, trotzdem befindet man sich im Vergleich mit anderen Nationen noch in der Aufbauphase.
(RP/dpa/bb)

Neueste Kommentare