Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Beucher bleibt Präsident des DBS

Ob Nachwuchsförderung oder Teilhabe – auf den 75-Jährigen warten in seiner vierten Amtszeit große Herausforderungen beim weltweit größten Sportverband für Menschen mit Behinderung.

Friedhelm Julius Beucher
Zum 3. Mal im Amt bestätigt: DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher (Foto: Jens Büttner/dpa)

Friedhelm Julius Beucher bleibt Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und geht damit in seine vierte Amtszeit. Der 75-Jährige wurde am Samstag beim 18. Ordentlichen Verbandstag des DBS in Potsdam in seinem Amt bestätigt. Beucher engagiert sich bereits seit 2009 an der Spitze des weltweit größten Verbandes für den Sport von Menschen mit Behinderungen.

„Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht, doch wir dürfen und werden uns nicht zurücklehnen. Es gibt viel anzupacken und ich möchte mit Leidenschaft und Erfahrung auch weiterhin meinen Beitrag leisten, um die Situation von Sportlerinnen und Sportlern mit Behinderungen zu verbessern“,

sagte Beucher.

„Ohne Nachwuchs keine Zukunft“

Beucher will nun den verbandsinternen Prozess, der pandemiebedingt unterbrochen worden war, innerhalb der nächsten zwei Jahre abschließen. Ziele sind die zunehmende Professionalisierung bei gleichzeitiger Stärkung des Ehrenamtes, Steigerung von Effizienz und Partizipation sowie Lösungsstrategien für die unzureichende Nachwuchsgewinnung. „Das ist eine Überlebensfrage nicht nur für unseren Verband. Klar ist: Ohne Nachwuchs keine Zukunft“, betonte Beucher.

Zugleich sei es nicht hinnehmbar, dass laut drittem Teilhabebericht der Bundesregierung mehr als die Hälfte der behinderten Menschen keinen Sport treibe. „In einer aufgeklärten Gesellschaft muss Teilhabe sichergestellt sein – und zwar in der Praxis und nicht nur auf Papier in der UN-Behindertenrechtskonvention. Dafür müssen wir auch die Kraft der 90.000 Vereine im Deutschen Olympischen Sportbund nutzen“, sagte Beucher. „Inklusion kann auch dort stattfinden – sei es in Form von Behindertensportabteilungen oder in inklusiven Sportgruppen“, sagte Beucher.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik

Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier.