Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Bei der Bundestagswahl 2021 die AfD verhindern: „Es kommt auf jede Stimme an!“

Rund 750 Organisationen haben sich der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ angeschlossen und setzen sich ein für hohe Wahlbeteiligung und gegen Diskriminierung.

Bei einem Public Viewing in Berlin zeigt ein großer Fernsehschirm die Politiker Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet in einer TV-Diskussion.
V.l.n.r.: Am Sonntagabend trafen in Berlin Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen) und Armin Laschet (CDU) beim Triell bei ARD und ZDF aufeinander. (Foto: Christophe Gateau/dpa)

Im Endspurt vor der Bundestagswahl und den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern am 26. September rufen die rund 750 mitzeichnenden Organisationen der Erklärung „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ alle wahlberechtigten Bürger dazu auf, ihr Grundrecht unbedingt wahrzunehmen. „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in dem gemeinsamen Text.

Die Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie haben sich der Aktion angeschlossen, um im Superwahljahr 2021 ein weithin sichtbares Zeichen gegen Hetze und Diskriminierung zu setzen. Sie betonen: „Wer wählen geht, stärkt die Demokratie. Es kommt auf jede Stimme an!“

Von 750 Organisationen unterzeichnet

Mit Sorge beobachten die mitzeichnenden Organisationen, wie versucht werde, Hass und Gewalt gegen alle zu schüren, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen.

„Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Und wir sind nicht allein: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen“,

heißt es in der Erklärung weiter. Die AfD habe vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit dulde, sie fördere Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Heute sei daher plötzlich „wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt“, so die Unterzeichnenden.

Die rund 750 mitzeichnenden Organisationen reichen von Vereinen der Selbsthilfe über Förder- und Inklusionsorganisationen bis zu Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Der gesamte Erklärungstext der Aktion und die Liste der Mitzeichnenden ist online unter www.wir-fmv.org abrufbar.

Hintergrund
Bereits im April 2018 und im November 2019 haben sich zahlreiche Verbände öffentlich gegen Versuche aus den Reihen der AfD positioniert, Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen herabzuwürdigen und für rassistische Stimmungsmache zu instrumentalisieren. Der Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) zählt als einer der Fachverbände für Menschen mit Behinderung mit zu den Initiatoren der Aktion „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“.

Lesen Sie dazu auf ROLLINGPLANET auch: Warum der Deutsche Gehörlosen-Bund seine Wahlprüfsteine nicht an die AfD geschickt hat

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Heute mal nicht behindert

Wie kommt Alice Weidel darauf, dass auf Intensivstationen häufiger Geimpfte lägen als Ungeimpfte? Denn offizielle Zahlen zeigen das Gegenteil. Auch ein Nachhaken bei der AfD-Politikerin bringt kaum Erkenntnis. Von Sebastian Fischer

Gesellschaft & Politik

Die bayerische SPD-Politikerin Heike Heubach verpasste hauchdünn den Einzug in den Bundestag. Sie wäre die erste taube Abgeordnete überhaupt im deutschen Parlament gewesen.

Gesellschaft & Politik

An ihren Worten wollen wir sie messen: Wir erinnern daran, was die vier möglichen künftigen Regierungsparteien vor der Wahl auf ROLLINGPLANET zum Thema Inklusion versprochen haben.

Gesellschaft & Politik

Jürgen Dusel mahnt, Menschen mit Einschränkungen mehr als nur die Briefwahl zu ermöglichen und nicht ausschließlich an eine bestimmte Gruppe zu denken.