Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München fürchtet Triage-Situation

In einem offenen Brief bringt der Vorstand des Gremiums seine Sorge über die aktuelle Entwicklung der Pandemie und deren Folgen für Menschen mit Behinderung zum Ausdruck.

Luftbild München
Aufgrund der hohen Inzidenz werden die Intensivbetten in München knapp. (Foto: Shutterstock)

Erst vor kurzem habe die Vollversammlung des Behindertenbeirats mit über 140 Teilnehmern und Gästen aus der städtischen Verwaltung, dem medizinischen Bereich und dem Deutschen Institut für Menschenrechte die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Menschen mit Behinderung thematisiert. Die dort geäußerten Bedenken zur Infektionsdynamik waren, wie sich nun herausgestellt hat, ihrer Zeit voraus.

Schutzräume werden zu Isolationsräumen

In einem offenen Brief äußert sich der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München nun besorgt, dass entgegen einer Einschätzung der vergangenen Monate eine Triage-Situation in den städtischen Krankenhäusern eintreten wird. Die Gefahr, dass vorerkrankte Menschen mit Behinderung bei der Priorisierung von Intensivbehandlungen nun schlechtere Chancen haben könnten, sei nun real. Ebenfalls kritisieren die Unterzeichnenden, dass es keine bessere Vorbereitung auf die vierte Infektionswelle gab.

Weiter bedauert der Behindertenbeirat, dass sich stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in München erneut abschotten müssen und der Infektionsschutz über der Teilhabe steht und damit freiheitseinschränkend wirkt. Wie auch das Deutsche Institut für Menschenrecht in Berlin bereits anmahnte, würden sogenannte „Schutzräume“, wie beispielsweise Fördereinrichtungen, Werkstätten, Wohn- oder Pflegeheime, in Zeiten eines Lockdown zu „Isolationsräumen“, in denen Menschen mit Behinderung noch stärker segregiert werden, als sie es sowieso schon sind.

(RP)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Die Plakatkampagne „Engagier Dich jetzt als Freizeitbegleiter für Menschen mit Behinderung“ will inklusive Freizeit-Tandems aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammenbringen.

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Gesellschaft & Politik

Vor der Triage-Entscheidung des Bundestages: Am 10. November findet eine Schweigeminute an der Westseite des Reichstags auf dem Rasen statt.

Gesellschaft & Politik

Mit eigenen Formulierungsvorschlägen belebt der „Runde Tisch Triage“ die kontroverse Diskussion um eine verfassungskonforme gesetzliche Regelung von Zuteilungsentscheidungen bei zu knappen überlebenswichtigen intensivmedizinischen Ressourcen.