Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Behindertenbeauftragte: Geteilte Reaktionen auf Aus für Maskenpflicht

Claudia Middendorf wünscht sich, dass Politik und Gesellschaft „inklusiver werden, inklusiver denken“.

NRW-Behindertenbeauftragte Claudia Middendorf (Foto: Land NRW)
NRW-Behindertenbeauftragte Claudia Middendorf (Foto: Land NRW)

Die nordrhein-westfälische Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte Claudia Middendorf erlebt geteilte Reaktionen auf die anstehenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen. „Ich erlebe es jetzt immer noch, dass viele einfach auch sagen, die Maskenpflicht muss noch Bestand haben“, sagte Middendorf. Andererseits würden auch viele Patienten finden, dass sie durch die Impfungen geschützt seien und nun die Normalität zurückkommen könne. Die Maskenpflicht läuft zum 2. April in vielen Bereichen wie Schulen und Geschäften aus.

Bereits vor einigen Tagen hatte Middendorf erklärt: „Viele Angehörige von Bewohnerinnen und Bewohnern in Wohnheimen haben sich in der letzten Zeit hilfesuchend an mich gewandt und mir berichtet, dass sie ihre Eltern, Kinder oder Partner derzeit nicht besuchen dürfen. Viele Einrichtungsleitungen verwehren ihren Bewohnerinnen und Bewohnern trotz der Lockerungen der Maßnahmen die Möglichkeit, besucht zu werden. Aus einigen Einrichtungen wurde mir sogar gemeldet, dass weiterhin das Verlassen des Wohngebäudes verboten sei. Gerade für Menschen mit Behinderungen sind diese Einschränkungen nicht nachvollziehbar. Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe darf nicht missachtet werden.“

Das größte Thema während der Pandemie war aus der Sicht von Middendorf die Einsamkeit der Patientinnen und Patienten. Die Isolierung von Menschen in Einrichtungen und von gefährdeten Menschen zuhause sei das größte Thema gewesen, sagte sie. Grundsätzlich wünsche sie sich, dass Politik und Gesellschaft „inklusiver werden, inklusiver denken“.

(RP/dpa/lnw)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kultur & Lifestyle

Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.

Kultur & Lifestyle, Bildung & Karriere

ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.

Klatsch & Tratsch

Bei der Katastrophe im Sommer 2021 starben in Nordrhein-Westfalen 49 Menschen. Der Landeschef zeichnet nun einen Retter aus, dem ein schwerkrankes Mädchen in Hagen sein Leben verdankt.

Gesellschaft & Politik

Barrierefreiheit im Landtag und möglichst in ganz NRW – Dennis Sonne ist als Abgeordneter der Grünen neu ins Parlament in Düsseldorf eingezogen. Ein Thema macht ihm aber besonders Sorgen. Von Stella Venohr