Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kunerts Perspektiven

„Behindert“ ist kein Schimpfwort

Einer der seltenen sonnigen Sommerabende in Hamburg. Entspannt mit alten Freunden im Biergarten. Ein Pärchen fragt, ob bei uns noch Platz ist und setzt sich zu uns. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert.

ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert sitzt vor einem PC und arbeitet.
ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert. (Foto: privat)
Unsere Kolumnisten schreiben unabhängig von ROLLINGPLANET. Ihre Meinung kann, muss aber nicht die der Redaktion sein.

Etwas später: Tangomusik erklingt. Mein Kumpel: „Oh, da tanzen schon ein paar Leute.“ Unser Tischnachbar: „Naja, im Moment sieht es eher so aus, als würden die für die Paralympics trainieren.“ Kurzes betretenes Schweigen, verlegenes Lachen. Ich bin baff. Später werde ich mich ärgern, dass ich nichts dazu gesagt habe. Ich weiß nicht, ob der Herr gecheckt hat, dass ich blind bin, dass ein Mensch mit Behinderung am Tisch sitzt. So oder so sind solche Sprüche ziemlich armselig.

Individuell muss zwar keine explizite Behindertenfeindlichkeit bestehen, aber solche Aussprüche sind ein Zeichen für unterschwellige Verachtung in unserer Gesellschaft. Und wie häufig höre ich zum Beispiel von Jugendlichen – selbst, wenn ich mit meinem weißen Stock in der Hand neben ihnen in der U-Bahn stehe – Sätze wie „Das ist voll behindert!“

„Behindert“ ist also ein Synonym für etwas Schlechtes, Negatives. Das fühlt sich für Menschen mit Behinderung nicht gut an, kann manchem aufs Gemüt schlagen, kann sich wie eine Abwertung anfühlen. Manch ein Leser mag jetzt sagen, das sei übertrieben. Aber wenn man als Betroffener ein Leben lang den Begriff der Behinderung immer nur negativ besetzt wahrnimmt, prägt sich das ein, schleicht sich ins Unbewusste und wirkt – ob man will oder nicht.

Insofern ist dies ein Appell für einen bewussteren Umgang mit Sprache: „Behindert“, „geisteskrank“ oder „blind“ sind keine Schimpfworte, so einfach ist das!

Heiko Kunert (45) ist Geschäftsführer des Hamburger Blinden- und Sehbehindertenvereins. Er ist seit seinem sieben Lebensjahr blind, engagiert sich für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft und scheibt auf heikos.blog über Blindheit und das Leben.

Alle Kolumnen von Heiko Kunert auf ROLLINGPLANET
Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

1 Kommentar

1 Comment

  1. Andreas

    6. September 2021 um 23:18

    Ich sage es mal vorsichtig, das Wort behindert ist leider in unserer Gesellschaft negativ besetzt. Viele denken bei behindert, der ist vielleicht sogar geistig behindert. Ich würde eigentlich lieber nicht sehbehindert sagen, obwohl das Wort es 100-prozentig sagt, sondern seheingeschränkt. Klingt doch nicht gleich so negativ wie sehbehindert oder? Ist alles ein schwieriges Feld, wir sagen ja auch nicht Schwereingeschränktenausweis, nein Schwerbehindertenausweis. Für einen gesunden Menschen sind wir halt behindert und das grenzt uns auch ab, aber man sollte sich halt nicht darüber stellen und abwertend darüber lästern. Und wenn du morgen, auch wenn es keiner will, einen Herzinfarkt bekommst, dann denkst du bestimmt auch anders und bist nicht mehr so schnell am lästern, wenn du einen behinderten Menschen siehst.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bis ans Ende der Welt

Der Mensch steht zurzeit nicht hoch im Kurs. Er ist im Begriff, seinen Planeten und damit sich selbst zu zerstören. Auch sonst stellt er sich nicht gerade geschickt an. Eine Hommage an den Menschen wider den Zeitgeist. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Walter B.

Bildung & Karriere

Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich um einen Job bewerben – und sich benachteiligt fühlen. ROLLINGPLANET erklärt die juristischen Feinheiten.

Sport

Johannes Bruckmeier ist blind und fährt Skateboard. Er findet daran nichts Besonderes - und setzt sich dafür ein, dass auch andere das so sehen. Von Irena Güttel

Technik & Technologien

Manchmal ist nicht mehr zu hören, als das Knirschen des Schotters unter den Reifen – was das für blinde und sehbehinderte Menschen bedeutet. Von Burkhard Fraune