Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bildung & Karriere

Bayerischer Arbeitgeberpreis JobErfolg: Ist Ihr Unternehmen inklusiv?

Die Bewerbungsfrist läuft – Sozialministerin Trautner und Behindertenbeauftragter Kiesel laden Unternehmer ein, ihr Engagement für Mitarbeiter mit Behinderung sichtbar zu machen.

Mann mit Rollstuhl an seinem Arbeitsplatz im Büro.
(Foto: Shutterstock)

Die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner und Holger Kiesel, der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung rufen Arbeitgeber aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Dienst auf, sich um den bayerischen Inklusionspreis JobErfolg 2022 zu bewerben.

Die Sozialministerin stellt fest, dass Potenziale und Talente von Menschen mit Behinderung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern immer noch zu wenig erkannt und genutzt werden. Mit dem JobErfolg solle so ganz gezielt die Aufmerksamkeit auf die Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung gelenkt werden.

Neue Preiskategorie

Trautner zeigt sich glücklich, dass der Preis nach zwei Jahren Pause nun 2022 wieder verliehen werden kann. Zudem soll es eine neue vierte Preiskategorie geben, die innovative, zukunftsorientierte Arbeitshilfen und Konzepte würdigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 16. Dezember 2021. Die Preisverleihung findet kommendes Jahr am 13. Juli 2022 statt.

Über den Preis

Der Bayerische Behindertenbeauftragte und das Sozialministerium verleihen die Auszeichnung seit 2005. Ausgezeichnet werden Arbeitgeber in Bayern, die Inklusion herausragend und beispielhaft vorleben.

Weitere Informationen: www.zbfs.bayern.de/behinderung-beruf/arbeitgeber/joberfolg/

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Bildung & Karriere

Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten.