Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Baden-Württemberg: Kaum Fortschritte auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Selbsthilfeorganisationen beklagen mangelnden Willen und Kreativität bei Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Rollstuhlrad steckt in Gleis.
(Foto: Uwe Anspach/dpa)

Sozialverbände und Betroffene beklagen den schleppenden Fortschritt auf dem Weg zur Barrierefreiheit im Südwesten. Von diesem Ziel sei man meilenweit entfernt, erklärte Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung.

„Die Erfolge seit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention sind bescheiden.“

Die Konvention verpflichtet dazu, das Recht der Menschen auf Teilhabe umzusetzen.

„Wir müssen Dampf machen“, erklärte Sabine Goetz, Geschäftsführerin des Landesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen. „Mit Barrierefreiheit ist es momentan nicht weit her.“ Es fehle zu oft an Willen und Kreativität, den Bedürfnissen Betroffener Rechnung zu tragen. Auch mit Blick auf die demografische Entwicklung sei Barrierefreiheit unerlässlich.

Diskussion über Notwendigkeit

Laut Sozialministerium gibt es bei konkreten Vorhaben vor Ort oft Diskussionen über Kosten oder überhaupt die Notwendigkeit von Barrierefreiheit.

„Insbesondere hinsichtlich der ‚unzumutbaren Mehrbelastungen‘ bei der Herstellung der Barrierefreiheit ergeben sich Schwierigkeiten in der Umsetzung“,

sagte ein Sprecher. Es habe sich in den vergangenen Jahren aber viel verbessert. Um besser voranzukommen, werde bis Ende des Jahres ein bereits 2015 erarbeiteter Landesaktionsplan evaluiert.

(RP/dpa/lsw)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen.

Gesellschaft & Politik

Bereits im Februar 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Über die Veränderungen, die mit der Ratifikation in der Bundesrepublik seitdem einhergingen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg ein Video gedreht.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.