Kultur & Lifestyle
Manche schreiben schon mit 30 ihre Autobiographie. Er hat es nicht nötig: Über den 16-Jährigen wurde bereits eine TV-Dokumentation gefilmt. Zu sehen ist sie an diesem Sonntag im Ersten.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Manche schreiben schon mit 30 ihre Autobiographie. Er hat es nicht nötig: Über den 16-Jährigen wurde bereits eine TV-Dokumentation gefilmt. Zu sehen ist sie an diesem Sonntag im Ersten.
Auch die Schwerbehindertenvertretungen der Sendergruppe sind mit an Bord: „Es geht um Unterschiede, noch mehr aber um Gemeinsamkeiten und darum, das Miteinander von Mehr- und Minderheiten zu stärken.“
Das Drama um den labilen Polizisten Michael R. gilt heute als Klassiker im Strafrecht. Von ROLLINGPLANET-Autorin Mirja-Leena Zauner
Alles spricht von Klima, Rente und Corona. Behindertenpolitik zählte dieses Jahr nicht zu den Themen des Wahlkampfs. Deshalb hat ROLLINGPLANET bei den Fraktionen im Bundestag nachgefragt: Was erwartet uns mit Ihnen in der nächsten Legislaturperiode?
Nach einer Not-OP kann die 21-Jährige ihre Beine nicht mehr bewegen – inkomplette Querschnittslähmung. Doch die Studentin kämpft sich zurück auf die Bühne.
Ausgaben für Brille, Zahnersatz, Physiotherapie sowie Zuzahlungen zu Heilmitteln und Medikamenten können Sie absetzen.
Eine preisgekrönte Dokumentation widmet sich der Wahrnehmungsstörung Prosopagnosie. In Deutschland leben zwischen 800.000 und 1,6 Millionen Menschen mit dieser Beeinträchtigung.
Taube Menschen bemängeln schon seit langem die Warnsysteme – erst recht nach der Flut-Katastrophe im Sommer. Eine neue App und ein besonderer SMS-Service könnten die Lage verbessern. Von Anja Sokolow
Der deutsche Chef de Mission ist einer von 26 Bewerbern für zehn Plätze. Parsons bleibt wohl Präsident.
Menschen mit Behinderung fordern deutliche Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Fernverkehr. Warum dies kein Nischenthema ist.
Neueste Kommentare