Gesellschaft & Politik
Deutscher Behindertenrat fordert von der neuen Bundesregierung mehr Tempo bei Barrierefreiheit und Diskriminierungsschutz.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Deutscher Behindertenrat fordert von der neuen Bundesregierung mehr Tempo bei Barrierefreiheit und Diskriminierungsschutz.
Die höheren Behindertenpauschbeträge machen sich in vielen Fällen bezahlt. Wer zudem noch vor dem 31. Dezember handelt, kann rückwirkend profitieren.
Weil sich rücksichtslose Fahrer durch Behörden nicht stoppen lassen, soll nun eine Aktion auf die Gefahren für sehbehinderte Menschen und Senioren aufmerksam machen.
Troy Kotsur überzeugt nicht nur als Schauspieler, sondern ebenso, weil er authentisch eine Rolle verkörpert, die er aus dem eigenen Leben kennt. Doch es gibt auch Kritik.
Laut einer Studie wirft das Virus den inklusiven Arbeitsmarkt um fünf Jahre zurück. In zwei Bundesländern ist die Lage besonders schlimm.
„Legen Sie der Leiche ein Blankoformular bei“ und anderes mehr: Mitglieder des Ärztenetzwerkes Hippokranet schildern (unglaubliche) Fälle aus ihrer Praxis.
Als Phönix verpasste der Theaterschauspieler knapp den Einzug in das Halbfinale – und sorgte für eine Premiere in der Musik-Show.
Früher hatte Angelika Mincke noch ein Leben, jetzt wird sie bereits um 8 Uhr morgens gequält. Hier verrät sie, warum.
Ein Aha-Erlebnis mit Bill Clinton und Herausforderungen im Sushi-Laden – Teil 2 unseres Interviews mit der ersten von Geburt an blinden Strafverteidigerin Deutschlands. Von ROLLINGPLANET-Autorin Bettina Maier
In wenigen Tagen wird eine neue Richtlinie für außerklinische Intensivpflege beschlossen. Für viele Betroffene könnte das katastrophale Folgen haben. Darauf will eine Kampagne aufmerksam machen, die heute in Bonn und Berlin startet.
Neueste Kommentare