Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Paritätischer Teilhabebericht: Jeder fünfte Mensch mit Behinderung ist von Einkommensarmut betroffen – im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist die Quote von 12,1 Prozent auf 19,6 Prozent gestiegen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Paritätischer Teilhabebericht: Jeder fünfte Mensch mit Behinderung ist von Einkommensarmut betroffen – im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist die Quote von 12,1 Prozent auf 19,6 Prozent gestiegen.
Gestern gab es den großen Zapfenstreich für Angela Merkel. Auch ROLLINGPLANET verabschiedet sich von der Kanzlerin – nicht staatstragend, dafür aber aus ganzem Herzen.
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung – aber zu oft werden wir übersehen und vergessen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit.
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung fordern Sozialheld*innen lückenlose Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung.
Wer sich heute die Entwicklung im Bereich Inklusion in den letzten Jahren anschaut, muss leider feststellen, dass eher Rückschritte als Fortschritte zu verzeichnen sind. Ein Kommentar anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Von Hubert Hüppe
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie kritisiert Diskriminierung während der Covid-19-Pandemie – und warnt vor den Konsequenzen einer Triage.
Die Führungskrise („Kultur der Angst“) beim Deutschen Olympischen Sportbund soll beendet werden. Am Samstag wählen die Mitglieder einen neuen Vorstand. Die Paralympicssiegerin und ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung gehört zu den Bewerberinnen.
Frau beging nach einer lebensbedrohlichen Infektion, mehreren Behandlungsfehlern und 22 Operationen Suizid.
Wegen Corona-Pandemie: Die Sonderregelung wird nochmals bis Ende März verlängert.
Im Detail steckt der Teufel: Eigentlich sollten am Welttag der Menschen mit Behinderung rücksichtslose E-Roller-Fahrer ermahnt werden. Warum es morgen nicht dazu kommt.
Neueste Kommentare