Bildung & Karriere, Gesellschaft & Politik
The Valuable 500 starten weltweit erstes globales Verzeichnis von Spezialisten für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
The Valuable 500 starten weltweit erstes globales Verzeichnis von Spezialisten für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Zweites Silber für Marco Maier +++ Langlauf-Trio im Sprint-Finale +++ Kritik an Winterspielen mit 16 Grad +++ Corona und die Folgen +++ Bitteres Thema Ukraine
Behindertenarbeit in der Stadt Pskow ist seit Jahrzehnten ein Leuchtturmprojekt. Wie geht es jetzt weiter? Interview von Simone Becker mit Gründungsmitglied Klaus Eberl von der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Warum es schade ist, dass wir einen solchen Tag überhaupt benötigen. Und was das mit Menschen mit Behinderung zu tun hat. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Lorenzo Mayer
Angesichts des Internationalen Frauentages am 8. März fordert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. von der Bundesregierung, ressortübergreifend zu helfen.
Der Gastgeber räumt kräftig ab. Dabei war das Land vor diesen Spielen medaillenlos im Ski alpin, im Langlauf und Biathlon. Das wirft Fragen auf. Von Holger Schmidt und Tobias Brinkmann
Die 15 Jahre alte Linn Kazmaier und die drei Jahre ältere Leonie Walter haben schon an den ersten Tagen bei ihrer Premiere in Peking überrascht. Die Krönung schaffte nun Walter mit Gold im Biathlon über zehn Kilometer.
Vermutlich jedoch nicht aus Menschenliebe, sondern eher aus ganz pragmatischen Gründen, wie der Hersteller andeutet.
Wie der Deutsche Gehörlosen-Bund Opfern des Krieges helfen will. Ein erfahrener Experte wird die Aktion „Deaf Refugees – Deutschland“ koordinieren.
Institut für Menschenrechte fordert zum Internationalen Frauentag am 8. März ein inklusives Gesundheitswesen, in dem Mädchen und Frauen selbst über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung bestimmen können.
Neueste Kommentare