Technik & Technologien
Stuttgarter Wissenschaftler setzen anstelle physiologischer Messungen auf subjektives Feedback. So funktioniert das neue Interface in der Praxis.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Stuttgarter Wissenschaftler setzen anstelle physiologischer Messungen auf subjektives Feedback. So funktioniert das neue Interface in der Praxis.
Die Deutsche Parkinson Hilfe hat dem TV-Moderator am Wochenende den „Muhammad Ali Gedächtnispreis“ verliehen. Bei der Laudatio verriet der 79-Jährige seinen persönlichen Tipp gegen die Krankheit.
Defekte Aufzüge, geschlossene Toiletten und fehlende Hublifte: 100.000 Euro an Entschädigung sollen innerhalb eines Monats zusammenkommen, um die DB zum Handeln zu zwingen. Wie Sie mitmachen können.
Der Tübinger Hirnforscher stellte 2014 eine Methode vor, die sprachunfähige Menschen mittels Gedanken kommunizieren lassen sollte – schnell kamen jedoch Zweifel an der Seriosität der Studie auf.
Auch Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Bildung und damit Universitäten eine gesetzliche Pflicht, entsprechende Angebote zu ermöglichen. Eine neue Umfrage offenbart dringenden Handlungsbedarf.
Der Krieg in der Ukraine bringt entsetzliches Leid über die Bevölkerung. Menschen mit Behinderung sind davon in besonderem Maß betroffen.
Die Stiftung will den bekannten Showmaster für sein Engagement und den ehrlichen Umgang mit seiner Krankheit auszeichnen.
Die an Brustkrebs erkrankte Fernsehmoderatorin zeigt auf Instagram ihr schütteres Haar und macht Chemotherapie-Patienten Mut.
Der Kunst- und Kulturförderpreis unterstützt dieses Jahr erneut relevante Projekte mit insgesamt 200.000 Euro. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Arbeit kann nicht nur krank machen, wenn die Belastung ständig zu hoch ist – auch wer unterfordert ist, kann großen Stress empfinden. Mit diesen Strategien können Sie dagegenhalten. Von Katja Sponholz
Neueste Kommentare