Kultur & Lifestyle
Die Ausstellungsreihe „Barrierefreiheit“ rückt inklusive Projekte von Künstlern mit und ohne Behinderung in den Vordergrund, kritisiert aber auch die Ausgrenzung im kulturellen Bereich.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die Ausstellungsreihe „Barrierefreiheit“ rückt inklusive Projekte von Künstlern mit und ohne Behinderung in den Vordergrund, kritisiert aber auch die Ausgrenzung im kulturellen Bereich.
Ab 23. Juni gilt für alle öffentlichen Stellen die Pflicht, auch mobile Anwendung für Menschen mit Behinderung anzupassen.
Ob Bluff oder nicht – ein vermeintlicher Scherz des belgischen Chefcoachs während der Pressekonferenz offenbart ungeahnte Vorteile der Zeichensprache.
Das Online-Portal REHADAT bietet ab sofort knapp 500 speziell angepasste Publikationen an.
Eine neue Publikation hat Fälle von Rechtsextremismus und Antisemitismus im Freistaat untersucht – der harte Lockdown ließ die Zahlen nicht sinken.
Corona-Lager in Guantánamo: Plante Trump die Internierung von Infizierten auf Kuba? Buch von „Washington Post“-Autoren beschreibt ein Alptraum-Szenario.
Selten war die Oscarverleihung so inklusiv wie in diesem Jahr. Zu den Nominierungen gehörten viele Filme zum Thema Behinderung. Welche sechs Beiträge sind uns in Erinnerung geblieben?
Investments im Healthcare-Bereich werden gerne unterschätzt, doch langweilig und lukrativ muss sich nicht ausschließen! Wir zeigen Ihnen die interessantesten Unternehmen aus der Branche.
Schadensersatz in Höhe von mindestens 75.000 US-Dollar wegen „Zufügung von seelischem Leid“ gefordert.
Vor 30 Jahren wurden ursprüngliche Landschaften an Mecklenburg-Vorpommerns Küste unter Schutz gestellt – ein gelungener Spagat zwischen Naturschutz und Tourismus. Es gibt barrierefreie Strandzugänge und gut ausgebaute Wege. Von Alexandra Frank
Neueste Kommentare