Bildung & Karriere
Laut dem Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch ist die Corona-Krise für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – für viele droht Langzeitarbeitslosigkeit.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Laut dem Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch ist die Corona-Krise für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – für viele droht Langzeitarbeitslosigkeit.
Im Jahr 2022 investierte die Deutsche Bahn viel Geld, um Bahnhöfe neu zu bauen oder behindertengerecht zu modernisieren. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.
Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.
Die komplett barrierefreie Veranstaltungsreihe geht diesen Spätsommer in die fünfte Runde. Mit dabei sind 34 cineastische Beiträge und Regisseur Fatih Akin.
In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.
Wie wirken die elektromagnetischen Signale auf den Körper? Muss ich gesundheitliche Sorgen haben? Experten aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben eine Antwort. Von Brigitte Mellert
Quer über Parteigrenzen hinweg haben sich acht Bundespolitiker zusammengefunden, die die Einführung der kostenlosen Trisomie-Screenings nicht akzeptieren. Wie das Bündnis dagegen ankämpfen will.
Ihr Handwerk hat Sophie Graf hat bei dem bekannten US-amerikanischen Züchter Monty Roberts gelernt. Mit dessen Methode der gewaltfreien Arbeit hilft die Trainerin den Tieren. Auch ein wilder Hengst wurde wieder ruhig. Von Carola Große-Wilde
Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.
Menschen mit Behinderung bauen neue Pflanzen an, helfen beim Schneiden und Biegen der Reben. Wie die Kooperation entstand und welche Erfahrungen die Teilnehmer in den Projekten sammeln konnten. Von Peter Zschunke
Neueste Kommentare