Gesellschaft & Politik
Im Jahr 1993 startete die Einrichtung als bundesweit erste hauptamtliche Organisation ihrer Art als Modellprojekt und tritt seitdem doppelter Diskriminierung entgegen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Im Jahr 1993 startete die Einrichtung als bundesweit erste hauptamtliche Organisation ihrer Art als Modellprojekt und tritt seitdem doppelter Diskriminierung entgegen.
Die Leiterin der Delegation der deutschen Zivilgesellschaft, Sigrid Arnade, zeigt sie zufrieden über das Gespräch mit dem UN-Fachausschuss in Genf.
Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.
Das Online-Angebot des Parlaments wurde für Menschen mit Leseschwächen und Lernschwierigkeiten grundlegend überarbeitet.
Die LIGA Selbstvertretung fordert, dass Deutschland Vorbild in Sachen Inklusion und Partizipation behinderter Menschen werden muss.
Die Bayerische Sozialministerin betont die Bedeutung von Barrierefreiheit bei der bayerischen Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023.
Die behindertenpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion wirft den Urhebern vor gegen das Grundgesetz zu verstoßen.
Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.
Neueste Kommentare