Gesellschaft & Politik
Der Rare Disease Day oder auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ macht am 28. Februar auf Menschen mit außergewöhnlichen Diagnosen aufmerksam. Davon gibt es mehr als 6.000 verschiedene.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der Rare Disease Day oder auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ macht am 28. Februar auf Menschen mit außergewöhnlichen Diagnosen aufmerksam. Davon gibt es mehr als 6.000 verschiedene.
Über was reden die Erwachsenen da eigentlich immer und warum darf ich das nicht essen? Eine Broschüre für Kinder mit PWS gibt Antworten.
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Das aus den Medien bekannte Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark.
Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.
Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums.
Eine Erhebung des Bundesverbands Technischer Brandschutz stellt den deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern schlechte Zeugnisse aus – andere Länder machen es besser.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin ist seit zehn Jahren im Amt – und noch lange nicht müde.
Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen.
Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung erinnert zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an die „Aktion T4“.
Neueste Kommentare