Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Annabel Breuer und der RSV Lahn-Dill gehen getrennte Wege

Rollstuhlbasketball: Nationalspielerin und Rekordmeister haben unterschiedliche Vorstellungen. Fragezeichen gibt es bei Center Michael Auprince.

Annabel Breuer im Rollstuhl, auf dem Boden liegt ein Basketball.
Annabel Breuer (Foto: Oliver Vogler/Leica Akademie)

Nationalspielerin Annabel Breuer wird in der am 25. September startenden RBBL-Saison 2021/2022 nicht mehr im Kader des RSV Lahn-Dill stehen. Die 28-Jährige, die zuletzt mit der deutschen Damenauswahl bei den Paralympics in Tokio mit Platz vier nur hauchdünn eine Medaille verpasste, und der deutsche Rekordmeister konnten sich nicht auf eine Verlängerung des Vertrages verständigen. Dies teilte der Verein in einer Presseerklärung mit.

Annabel Breuer kam 2012 aus Ulm zum RSV Lahn-Dill und wurde mit dem Wetzlarer Bundesligisten viermal Deutscher Meister und fünfmal Deutscher Pokalsieger. Zuletzt gewann die gebürtige Schwäbin mit dem Team im Mai den europäischen Champions Cup, ehe ihr Fokus auf die Paralympischen Spiele in Tokio gerichtet war. Nach den Paralympics in der japanischen Hauptstadt wird die Nationalspielerin nun nicht mehr in den Kader der Mittelhessen zurückkehren.

„Sich selbst treu bleiben“

„Wir bedauern die nun gefallene Entscheidung natürlich, da gibt es keine Frage“, so RSV-Geschäftsführer Andreas Joneck, der aber auch ergänzt:

„Wenn die beiderseitigen Vorstellungen jedoch nicht deckungsgleich sind, dann muss man dies im Sport am Ende akzeptieren und sich selbst treu bleiben, dies gilt für Annabel genauso wie für uns als Klub.“

Details zu den unterschiedlichen Auffassungen machten die Akteure nicht.

Damit geht der RSV Lahn-Dill mit einem aktuell elfköpfigen Kader in die neue Spielzeit, die am 25. September mit einem Auswärtsspiel beim BBC Münsterland für Cheftrainerin Janet Zeltinger und ihren Co-Trainer Günther Mayer beginnt.

Neu im Team sind die beiden japanischen Silbermedaillengewinner von Tokio, Hiroaki Kozai (ROLLINGPLANET berichtete) und Reo Fujimoto, der australische Internationale Jannik Blair sowie der junge niederländische Nationalspieler Quinten Zantinge. Ob Center Michael Auprince im neuen Jahr als zwölfter Spieler in den Kader zurückkehren wird, steht aktuell noch nicht fest.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

1.650 Zuschauer feiern im Topspiel gegen den Titelverteidiger RSB Thuringia Bulls einen überraschend hohen Heimsieg.

Sport

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Sport

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.