Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Anna-Lena Forster: „Alles bisschen chaotisch“

Die Gold-Kandidatin zeigt sich nach ihrem ersten Training in Peking erstaunt über die Rahmenbedingungen.

Anna-Lena Forster (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)
Anna-Lena Forster (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)

Gold-Kandidatin Anna-Lena Forster hat sich nach dem ersten Training der alpinen Skifahrer auf dem Paralympics-Hang in Yangqing erstaunt gezeigt über die Bedingungen. „Irgendwie ist alles ein bisschen chaotisch“, sagte die 26-Jährige aus Radolfzell:

„Es ist anstrengend, weil man noch mit dem Sessellift hoch muss und dann mit zwei Schleppliften fährt, die so langsam sind, dass man fast einschläft. Von der Ankunft braucht man nochmal 30 oder 35 Minuten bis zum Start. Das ist schon alles sehr zäh.“

Zudem seien die Windbedingungen am Dienstag sehr schwierig gewesen. „Mich hat es teilweise ganz schön verblasen“, sagte Forster: „Da muss man schon ganz schön stabil stehen. Aber die Piste ist gut.“ Das Paralympische Dorf sei zudem „cool“.

Forster geht Samstagnacht deutscher Zeit in der Abfahrt erstmals bei den Spielen in Peking an den Start. Vor vier Jahren in Pyeongchang hatte sie Gold im Slalom und in der Kombination gewonnen. „Diese Erfolge würde ich gerne wiederholen“, sagte sie.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Klatsch & Tratsch

Ein Video aus der chinesischen Hafenstadt verbreitet sich rasant in Social Media. Für viele Menschen ist es ein weiterer Beleg dafür, was in der Metropole falsch läuft.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.