Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Alhassane Baldé: Mit gemischten Gefühlen nach Tokio

Der Rennrollstuhlfahrer tritt zum vierten und letzten Mal bei den Paralympics an. Warum er aber auch Verständnis für eine Absage gehabt hätte.

Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé (hier beim Abflug zu den Paralympics 2016 in Rio) hätte eine Absage der Paralympics in Tokio für in Ordnung gehalten.
Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé (hier beim Abflug zu den Paralympics 2016 in Rio) hätte eine Absage der Paralympics in Tokio für in Ordnung gehalten. (Foto: picture alliance/dpa)

Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé hätte für eine Absage der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio durchaus Verständnis gehabt. „Wenn mir als Sportler das große Ziel Tokio genommen würde, wäre es schon schwer zu verkraften. Als normaler Bürger hätte ich angesichts der aktuellen Situation verstanden, wenn man die Spiele abgesagt hätte“, sagte der 35-Jährige, der in Tokio zum vierten und letzten Mal bei Paralympics an den Start gehen wird. „Die Olympischen und Paralympischen Spiele hätten ihre Strahlkraft nicht eingebüßt, wenn man Tokio abgesagt hätte“, erklärte Baldé.

Pandemie noch nicht vorbei

Die Pandemie sei noch nicht besiegt, „beziehungsweise in vielen Teilen der Welt noch nicht unter Kontrolle. Zudem war die Bevölkerung in Japan mehrheitlich dagegen“, sagte der Bonner:

„Ich verstehe, dass das für uns Athleten und die vielen sportbegeisterten Menschen in der Welt eine schlechte Nachricht bedeutet hätte, aber ich glaube, dass man auch mit Blick auf Paris 2024 hätte anders handeln sollen, um die Pandemie richtig in den Griff zu bekommen.“

Letztendlich reise er „mit gemischten Gefühlen“ nach Japan. „Einerseits freue ich mich voll, dass es nun endlich losgeht“, sagte der zweimalige Vize-Europameister: „Anderseits drückt die allgemeine Corona-Situation und all das, was man aus den Medien mitbekommt, schon auf die Stimmung.“ Er nehme sich vor, „trotz der äußeren Umstände und Widrigkeiten, meine bestmögliche Leistung abzurufen und nochmal alles aus mir herauszuholen.“ Die Paralympics in Tokio sollen am 24. August eröffnet werden.

Nicht nur Baldé hat Bedenken: Ein Athlet, der aus oben genannten Gründen die Teilnahme an den Paralympics abgesagt hat, ist der Radsportler Hans-Peter Durst (ROLLINGPLANET berichtete).

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.

Ausland

Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.

Klatsch & Tratsch

Er war der erste Handballer, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Mit seinen Erfolgen im Verein und mit der DHB-Auswahl erlangte er Legendenstatus. Das schlimmste Erlebnis seines Lebens war der schwere Unfall eines Teamkameraden. Von Eric Dobias