Technik & Technologien
Trotz einiger Vorteile gegenüber Tess fehlt dem Verband eine wichtige Funktion.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.
Auf Basis des Hyundai STARIA entstand bei PARAVAN ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit zeitgemäßem Design.
Die eigene Kraft ist gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein kostbares Gut. Bei der Entwicklung des neuen Modells ist es den Ingenieuren der SOPUR-Produktlinie bei Sunrise Medical gelungen, die Mobilität und Unabhängigkeit der Nutzer effizient zu unterstützen.
Der neue Rollstuhl soll laut Hersteller dank Hydroforming-Technologie besonders stabil und langlebig sein. Ebenfalls sollen das Nachjustieren am Seitenteil und die Radeinstellung damit der Vergangenheit angehören.
Trotz einiger Vorteile gegenüber Tess fehlt dem Verband eine wichtige Funktion.
Die kostenlose App wird bereits in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Ein bekannter Nahrungsmittelhersteller will alle seine Produkte schon ab kommenden Jahr damit ausstatten.
Mit einem zusätzlichen Blitzlicht sollen Menschen mit Hörbehinderung frühzeitig gewarnt werden.
Ab 23. Juni gilt für alle öffentlichen Stellen die Pflicht, auch mobile Anwendung für Menschen mit Behinderung anzupassen.
Mehr Lebensqualität für Schwerbehinderte. Das auf der Düsseldorfer Rehacare gefeierte Partnerprojekt zweier italienischer Universitäten soll in Serie gehen.
Die neue Mobilitätshilfe vereint Rollstuhl und Sportgerät. Paralympicssiegerin Anna Schaffelhuber stand beratend zur Seite.
Technik ist nützlich, kann aber ältere Menschen auch diskriminieren, wie ein Corona-Beispiel aus England zeigt.
Das Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ) der THM hat eine neue Leitung: Prof. Monika Maria Möhring ist zur geschäftsführenden Direktorin gewählt worden.
Ein Polymer dient als Sensor, die Stromversorgung erfolgt durch Bewegung von Arm oder Bein. Wie die Daten ausgelesen werden sollen, ist noch unklar.
Neueste Kommentare