Technik & Technologien
Das E-Sports-Team des Autoherstellers Ford besuchte mit einem umgebauten Transporter soziale Einrichtungen und Schulen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.
Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert.
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.
Das E-Sports-Team des Autoherstellers Ford besuchte mit einem umgebauten Transporter soziale Einrichtungen und Schulen.
Lenkrad, Pedale, Schaltknauf: Was für die meisten absolute Routine ist, stellt oft eine Hürde für Menschen mit Behinderung dar. Rollstuhlfahrerin Tina Schmidt-Kiendl hat für BMW das erste Fahrtraining speziell für diese Zielgruppe entwickelt. Von Thomas Geiger
Nach einem Unfall, der im Rollstuhl endete, musste der damals 20-Jährige sehen, wie er seinen Unterhalt bestreitet. Er machte sich trotz seiner Behinderung im Garten- und Landschaftsbau selbständig und ist erfolgreich damit.
Die Herstellungskosten liegen weit unter den aktuell erhältlichen Alternativen – doch wie schneidet sie im Vergleich mit bionischen Modellen ab?
Das mit EU-Mitteln geförderte Projekt will mehr Mobilität für körperlich behinderte Menschen dank elektrisch unterstützter Handbikes. Ein Professor, der aus dem üblichen (Fahrrad)Rahmen fällt, verspricht Innovationen.
Der 29-Jährige fährt am Wochenende bei der DTM die Einführungsrunde – mit ordentlich Power unter der Haube und spektakulärer Technik.
Trotz einiger Vorteile gegenüber Tess fehlt dem Verband eine wichtige Funktion.
Die kostenlose App wird bereits in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Ein bekannter Nahrungsmittelhersteller will alle seine Produkte schon ab kommenden Jahr damit ausstatten.
Mit einem zusätzlichen Blitzlicht sollen Menschen mit Hörbehinderung frühzeitig gewarnt werden.
Ab 23. Juni gilt für alle öffentlichen Stellen die Pflicht, auch mobile Anwendung für Menschen mit Behinderung anzupassen.
Neueste Kommentare