Technik & Technologien
Google will mit „Sound Notifactions“ Betroffenen das Leben leichter machen. ROLLINGPLANET erklärt, wie Sie die kostenlose Anwendung installieren und einrichten.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.
Das neue Modell des Rollstuhl-Allrounders war diese Woche auf der REHAB in Karlsruhe zu sehen.
Die Marke QUICKIE von Sunrise Medical ist bekannt für die höchst flexible Ausstattung mit unterschiedlichen Sitzsystemen von SEDEO. Neu im Programm ist das Sitzsystem mit patentierter Biomechanik.
Google will mit „Sound Notifactions“ Betroffenen das Leben leichter machen. ROLLINGPLANET erklärt, wie Sie die kostenlose Anwendung installieren und einrichten.
Forscher der Cornell University präsentieren ein neuartiges System aus Silkon zur Darstellung von Blindenschrift. Wie die Technik funktioniert und was noch zur Marktreife fehlt.
Mit den flexiblen und mitwachsenden Modellen PR 35 und PR 35S schliesst das Reha-Unternehmen die Lücke in ihrem Angebot für den Nachwuchs.
Menschen mit Behinderung haben Anspruch auf Unterstützung, um ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu bestreiten. Ein Gerichtsurteil beantwortet nun die Frage, welche Voraussetzungen für das Hilfsmittel erfüllt sein müssen.
Für Frauen mit nur einer Hand kann es kompliziert sein, einen Büstenhalter anzuziehen. Rachel Whittaker wollte das ändern – und gründete die Firma BraEasy.
Ob virtuelle 3D-Darstellungen von Organen oder Operationen, die aus der Ferne durchgeführt werden – der neue Mobilfunkstandard soll die Medizin nach vorn bringen. Wie die Krankenhäuser die Technologie nutzen.
TU-Wien-Wissenschaftler und Schüler realisieren einen innovativen kurbelbasierenden Antrieb.
Eine Neuentwicklung von Forschern der University of Utah gibt Betroffenen mit Hilfe künstlicher Intelligenz fehlende Kraft zurück.
In diesem Browser-Game müssen Sie nur mit Ihrem Gehör den Weg zur nächsten Haltestelle finden. Das gestaltet sich als Sehender allerdings ziemlich schwierig...
Dem Schweizer Start-up Scewo ist es nicht gelungen, fünf Millionen Euro Investment von Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel & Co. zu akquirieren.
Neueste Kommentare