Technik & Technologien
Der Tübinger Hirnforscher stellte 2014 eine Methode vor, die sprachunfähige Menschen mittels Gedanken kommunizieren lassen sollte – schnell kamen jedoch Zweifel an der Seriosität der Studie auf.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.
Auf Basis des Hyundai STARIA entstand bei PARAVAN ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit zeitgemäßem Design.
Die eigene Kraft ist gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein kostbares Gut. Bei der Entwicklung des neuen Modells ist es den Ingenieuren der SOPUR-Produktlinie bei Sunrise Medical gelungen, die Mobilität und Unabhängigkeit der Nutzer effizient zu unterstützen.
Der neue Rollstuhl soll laut Hersteller dank Hydroforming-Technologie besonders stabil und langlebig sein. Ebenfalls sollen das Nachjustieren am Seitenteil und die Radeinstellung damit der Vergangenheit angehören.
Der Tübinger Hirnforscher stellte 2014 eine Methode vor, die sprachunfähige Menschen mittels Gedanken kommunizieren lassen sollte – schnell kamen jedoch Zweifel an der Seriosität der Studie auf.
Das Produkt von Coloplast gibt es ab sofort auch zusammen mit praktischem Urinbeutel und ermöglicht so eine sanfte, einfache und hygienische Nutzung – egal, ob zuhause oder unterwegs.
Glaukom, Grauer Star, altersbedingter Sichtverlust – es gibt viele Ursachen, warum Menschen schlecht sehen. Zwei Browser-Spiele machen Sehbehinderungen und Blindheit eindrucksvoll erlebbar.
Verzeichnis um 2300 neue Produkte erweitert – darunter Fütter-Roboter, Rollstühle mit Raupenfunktion und eine Brille mit Miniaturkamera für Sehbehinderte.
Sehbehinderte, blinde, aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort auf sämtliche Audio-Angebote des Senders zugreifen.
Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs. Helfer wollen so über das richtige Verhalten bei einem Notfall informieren. Auch, weil manche Hemmungen haben, die 112 zu wählen. Für Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung gibt es „Nora“. Vor anderen Apps wird gewarnt.
Der Schauspieler, Comedian und Rollstuhlbasketballer wird laut Firmenangaben auch in die Entwicklung von Reifen eingebunden.
Erste Tests einer Hightech-Prothese bei Tieren verliefen erfolgreich – nun sind klinische Studien beim Menschen geplant. Wie das neuartige System funktionieren soll.
Handys erleichtern Menschen mit Seheinschränkung den Alltag. Aus diesem Grund landen die Geräte bei vielen Betroffenen als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Durch die komplexe Technik sind viele jedoch erst einmal überfordert. Was der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) empfiehlt.
trivida lässt sich einfach in drei Teile zerlegen. Der Anbieter hat eine renommierte Markenbotschafterin gewonnen: die querschnittgelähmte Olympiasiegerin Kristina Vogel.
Neueste Kommentare