Kultur & Lifestyle, Technik & Technologien
Sehbehinderte, blinde, aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort auf sämtliche Audio-Angebote des Senders zugreifen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.
Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert.
Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.
Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.
Sehbehinderte, blinde, aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort auf sämtliche Audio-Angebote des Senders zugreifen.
Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs. Helfer wollen so über das richtige Verhalten bei einem Notfall informieren. Auch, weil manche Hemmungen haben, die 112 zu wählen. Für Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung gibt es „Nora“. Vor anderen Apps wird gewarnt.
Der Schauspieler, Comedian und Rollstuhlbasketballer wird laut Firmenangaben auch in die Entwicklung von Reifen eingebunden.
Erste Tests einer Hightech-Prothese bei Tieren verliefen erfolgreich – nun sind klinische Studien beim Menschen geplant. Wie das neuartige System funktionieren soll.
Handys erleichtern Menschen mit Seheinschränkung den Alltag. Aus diesem Grund landen die Geräte bei vielen Betroffenen als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Durch die komplexe Technik sind viele jedoch erst einmal überfordert. Was der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) empfiehlt.
trivida lässt sich einfach in drei Teile zerlegen. Der Anbieter hat eine renommierte Markenbotschafterin gewonnen: die querschnittgelähmte Olympiasiegerin Kristina Vogel.
Für die mobile Orientierungshilfe mit Radartechnik wurde der 26-Jährige mit dem renommierten BraunPrize und 10.000 US-Dollar ausgezeichnet.
Die Organisatoren haben den Termin für die dritte Ausgabe des Events bekannt gegeben. Die ohnehin spektakuläre Veranstaltung soll nun noch interessanter, inklusiver und nachhaltiger werden.
Erstmals integriert ein Pharmaunternehmen eine digitale Anleitung für gehörlose Menschen in einen Beipackzettel. Der Zugang erfolgt über einen QR-Code.
Mit dem neuen System „Air 4 All“ sollen Passagiere mit Mobilitätseinschränkung den kompletten Flug im Rolli sitzen bleiben können. Auch ein namhafter Reha-Konzern beteiligt sich.
Neueste Kommentare