Kultur & Lifestyle
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Zur Startseite. Alles, was auf dem ROLLINGPLANET wichtig ist: Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Gesundheit & Medizin, Technik & Technologien, Videos, Gesellschaft & Politik, Kolumnen, Kultur & Lifestyle, Klatsch & Tratsch, Sport, Bildung & Karriere, Reise & Urlaub, Ausland. Wir sind inklusiv und lassen auch Nichtbehinderte rein: Heute mal nicht behindert.
Das freiwillige Zertifizierungssystem soll Menschen mit Behinderungen Informationen über touristische Angebote bereitstellen. Nur relativ wenige Anbieter machen mit. Doch selbst wenn Urlaubsziele barrierefrei sind, gibt es ein großes Problem.
1.650 Zuschauer feiern im Topspiel gegen den Titelverteidiger RSB Thuringia Bulls einen überraschend hohen Heimsieg.
Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.
In einem Offenen beklagen die beiden Verbände, dass dadurch Menschen mit Sehbehinderung eine der wenigen Möglichkeiten genommen wird, einen barrierefreien Urlaub zu verleben.
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.
Eine Stellungnahme von Corinna Rüffer, Berichterstatterin für Behindertenpolitik der Grünen Bundestagsfraktion, anlässlich der Veröffentlichung der Parallelberichte des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Zivilgesellschaft zum Staatenprüfverfahren Deutschlands durch den UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.
Nach der Eröffnungsfeier am Montag, kämpfen nun 1.500 Sportler mit Behinderung aus über 40 Ländern bis zum 20. August um den Sieg – welche Athleten vertreten Team Deutschland?
Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.
An drei Tagen pro Woche sind Projektmitarbeiter mit Behinderung telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Bei zwei Vorstellungen der Hamburger Theatergruppe „Meine Damen und Herren“ am FFT Düsseldorf gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung.
Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.
Das fünfte Solo Album des Schweizer Künstlers Roland Bühlmann will mit Klängen Dinge ausdrücken, die mit Worten nicht zu beschreiben wären.
Neueste Kommentare