Kultur & Lifestyle
Wer noch ein außergewöhnliches Weihnachsgeschenk sucht, kann hier fündig werden: Künstler Horst W. Müller hat dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg drei seiner Werke zum Verkauf gespendet.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.
Die zweijährige Mila ist taub. Bei einer Untersuchung wird festgestellt, dass sie mit einem Implantat hören könnte. Doch ihre Eltern sind dagegen. Eine Richterin muss entscheiden. Wie bewertet der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. den Film?
Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.
Die komplett barrierefreie Veranstaltungsreihe geht diesen Spätsommer in die fünfte Runde. Mit dabei sind 34 cineastische Beiträge und Regisseur Fatih Akin.
Wer noch ein außergewöhnliches Weihnachsgeschenk sucht, kann hier fündig werden: Künstler Horst W. Müller hat dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg drei seiner Werke zum Verkauf gespendet.
Die ARD-Produktion ist ein Quotenhit. Nun geht es in die dritte Staffel. Titeldarstellerin Christina Athenstädt wird von Pamela Pabst gecoacht - dem Vorbild im echten Leben. Manchmal befürchtet sie, dass ihre Rolle Folgen hat. Von Ulrike Cordes
Die blinde Anwältin hilft, die Situation sehbehinderter Menschen realistisch darzustellen – sieht dabei jedoch auch TV-Grenzen.
Das Bild „Hardship of Life“ erzählt vom Schicksal zweier Menschen, die ihr Lachen nicht verloren haben.
Die Coming-of-Age-Geschichte soll neue Facetten der taubblinden Schriftstellerin und Aktivistin zeigen. Welche ganz besondere Verbindung Hauptdarstellerin Millicent Simmonds zur historischen Vorlage hat.
Die blinde Sängerin kämpft seit Jahren für die Belange von sehbehinderten Menschen. Viele Menschen wüssten heute nicht mehr, was ein Weißer Stock oder die gelbe Armbinde überhaupt bedeuten, bedauert sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.
Eine Woche lang dreht sich auf den Social-Media-Kanälen des TV-Senders alles um Menschen mit Behinderung.
Das Projekt „Bei Anruf Kultur“ geht in eine neue Runde und bringt mit seinem Herbst/Winter-Programm über 20 Kulturstätten kostenlos zu den Teilnehmern nach Hause.
Eine Studie hat rund 260 kulturelle Einrichtungen in Deutschland nach ihren Quoten bei Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund und gesundheitlichen Einschränkungen befragt.
Im großen Sozialexperiment testen Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel, wie sehr sich Menschen von Äußerlichkeiten leiten lassen. Mit dabei: Die 22-jährige Rollstuhlfahrerin Valeska.
Neueste Kommentare