Kultur & Lifestyle
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kaltes Herz“ oder „Rapunzel“ – pünktlich zum 1. Advent zeigt der MDR Klassiker und Neuproduktionen mit Untertiteln, in Gebärdensprache und mit Audiodeskription.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.
Für RTL soll Monica Lierhaus anderem von den Special Olympics berichten.
Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums.
Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kaltes Herz“ oder „Rapunzel“ – pünktlich zum 1. Advent zeigt der MDR Klassiker und Neuproduktionen mit Untertiteln, in Gebärdensprache und mit Audiodeskription.
Zusammen mit Co-Autor Benjamin Schwarz versucht er im Gespräch mit konstruktiven Aktivisten zu klären, welches Engagement tatsächlich Veränderung herbeiführen kann.
Das Museum der bildenden Künste Leipzig setzt dazu auf Werkgespräche. Wie auch sehende Gäste ganz neue Eindrücke gewinnen können.
Der Schauspieler und Comedian sicherte sich nicht nur eine feste Rolle in der Arztserie „In aller Freundschaft“ – auch in der beliebten ARD-Krimireihe soll der Rollstuhlfahrer nun als Polizist regelmäßig zu sehen sein. Von Caroline Bock
Wer noch ein außergewöhnliches Weihnachsgeschenk sucht, kann hier fündig werden: Künstler Horst W. Müller hat dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg drei seiner Werke zum Verkauf gespendet.
Die ARD-Produktion ist ein Quotenhit. Nun geht es in die dritte Staffel. Titeldarstellerin Christina Athenstädt wird von Pamela Pabst gecoacht - dem Vorbild im echten Leben. Manchmal befürchtet sie, dass ihre Rolle Folgen hat. Von Ulrike Cordes
Die blinde Anwältin hilft, die Situation sehbehinderter Menschen realistisch darzustellen – sieht dabei jedoch auch TV-Grenzen.
Das Bild „Hardship of Life“ erzählt vom Schicksal zweier Menschen, die ihr Lachen nicht verloren haben.
Die Coming-of-Age-Geschichte soll neue Facetten der taubblinden Schriftstellerin und Aktivistin zeigen. Welche ganz besondere Verbindung Hauptdarstellerin Millicent Simmonds zur historischen Vorlage hat.
Die blinde Sängerin kämpft seit Jahren für die Belange von sehbehinderten Menschen. Viele Menschen wüssten heute nicht mehr, was ein Weißer Stock oder die gelbe Armbinde überhaupt bedeuten, bedauert sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.
Neueste Kommentare