Kultur & Lifestyle
Die Stiftung Liebenau veröffentlicht die nächste Ausgabe ihrer Zeitung „wir mittendrin“ mit vielen lesenswerten Artikeln zu Inklusion und Teilhabe.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die Choreografin Gitta Roser verarbeitet in der Aufführung und drei Rauminstallationen die Themen „Stille“ und „Politik des Schweigens“. Unterstützt wird sie dabei von einem Team mit und ohne Behinderung.
Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.
Die Stiftung Liebenau veröffentlicht die nächste Ausgabe ihrer Zeitung „wir mittendrin“ mit vielen lesenswerten Artikeln zu Inklusion und Teilhabe.
Neuerscheinung bei Patmos: Menschen mit Behinderung schreiben über sich und die Welt.
Der Komiker startet durch – und will mit Buch sowie Podcast an den Erfolg seiner Comedy-Tour anknüpfen.
Auf der Bühne sind gleich zwei Comedians im Rollstuhl erfolgreich. Die Geschichte der verunglückten Radsportlerin Kristina Vogel hat viele Menschen bewegt. Bahnt sich hier eine positive Entwicklung an? Von Caroline Bock
Dieter Nuhr hat dem Nachwuchs-Unterhaltungskünstler Tipps gegeben und ihn in seine Fernsehshow eingeladen.
„Rollt bei mir..!“: Der 36-Jährige geht mit seinem ersten Soloprogramm auf Tour und kündigt an, in das Gehirn von Minderheitengegnern zu gucken.
Er ist Rollstuhlbasketballer, Model – und demnächst freier Dozent für Integration und Kulturelle Begegnung.
Mit seinem Aussehen könnte er in jeder Vorabendserie den Latin Lover spielen. Doch wegen seiner Behinderung hat er sich lange versteckt. Von Christina Sticht
Tan Caglar modelt, schauspielert, ist Weltrekordhalter und setzt sich zum Wohle des Rollstuhlbasketballs selbst gerne in Szene.
Neueste Kommentare