Kultur & Lifestyle
Das fünfte Solo Album des Schweizer Künstlers Roland Bühlmann will mit Klängen Dinge ausdrücken, die mit Worten nicht zu beschreiben wären.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.
Der neu erschienene Roman thematisiert die schlechte Bezahlung von Werkstätten und begibt sich auf die Suche nach Alternativen.
Nach zwei Online-Veranstaltungen während der COVID-Pandemie startet die Parade für Menschen mit Behinderung sowie mit oder ohne psychiatrischen Diagnosen am 9. September wieder in der Hauptstadt.
Bei zwei Vorstellungen der Hamburger Theatergruppe „Meine Damen und Herren“ am FFT Düsseldorf gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung.
Das fünfte Solo Album des Schweizer Künstlers Roland Bühlmann will mit Klängen Dinge ausdrücken, die mit Worten nicht zu beschreiben wären.
ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.
Für RTL soll Monica Lierhaus anderem von den Special Olympics berichten.
Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums.
Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen.
Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.
Neueste Kommentare