Gesundheit & Medizin
Fällt auf dem Teller kaum auf – mit ein paar Kniffen können Sie ohne ein komplettes Verbot von Genuss ein paar Pfunde verlieren. Von Ricarda Dieckmann
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Eine erschreckende Studie enthält bisher unveröffentlichte Daten zum Thema „Einsamkeit“ im Freistaat. Das bayerische Sozial- und das Gesundheitsministerum wollen gefährdete Menschen baldmöglichst neue Hilfsangebote anbieten.
Der Neuroreha-Kongress CON.THERA findet parallel zur Fachmesse REHAB Karlsruhe statt.
Über was reden die Erwachsenen da eigentlich immer und warum darf ich das nicht essen? Eine Broschüre für Kinder mit PWS gibt Antworten.
Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe. Wer gesund ist, kann besser mitreden, mitmachen, mitbestimmen. Tatsächlich erleben Menschen mit Behinderung jedoch viele Barrieren auf dem Weg zu mehr Gesundheit: Präventionsangebote der Gesundheitsförderung berücksichtigen häufig nicht die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen, zum Beispiel mit Kommunikation in Leichter Sprache.
Fällt auf dem Teller kaum auf – mit ein paar Kniffen können Sie ohne ein komplettes Verbot von Genuss ein paar Pfunde verlieren. Von Ricarda Dieckmann
Als Neurochirurg am Universitätsklinikum Ulm entfernt er bösartige Gehirntumore und lebensgefährliche Gefäßmissbildungen.
Mit einem riskanten Versuch weist der Engländer Edward Jenner 1796 erstmals die Wirksamkeit der Immunisierung nach. Im Jahr 2021 steht aus Sicht von Experten im Gegensatz zu damals nicht nur der Gesundheitsschutz im Vordergrund. Von Christoph Meyer
Der bekannte Entertainer widmet sich gemeinsam mit Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl in der NDR-Sendung den Fragen von Betroffenen und Angehörigen.
Der Deutsche Bundestag hat heute den Weg für einen Rechtsanspruch auf Kostenübernahme frei gemacht.
Aktuell ist vor allem im Zusammenhang mit Long-Covid häufig von diesem Syndrom die Rede – es tritt aber auch nach anderen Erkrankungen auf. Was Sie darüber wissen müssen. Von Julia Felicitas Allmann
Die bekannte Schauspielerin unterstützt das Bündnis #NoNIPT, welches gegen die geplante Gesetzesnovelle kämpft.
Ein Neurowissenschaftler erklärt, welche seelischen Belastungen hinter Magenbeschwerden stecken können.
US-Forscher entwickeln Vagusnerv-Stimulation, die bisher gängige Rehabilitationsmaßnahmen unterstützt.
„Der Mensch ist nicht ein Wagen, der durch die TÜV-Prüfung geht“: Die Musikerin verbindet mit ihrem Engagement deutliche Kritik an der Ausbildung von Medizinern.
Neueste Kommentare