Gesundheit & Medizin
Der bekannte Entertainer widmet sich gemeinsam mit Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl in der NDR-Sendung den Fragen von Betroffenen und Angehörigen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe. Wer gesund ist, kann besser mitreden, mitmachen, mitbestimmen. Tatsächlich erleben Menschen mit Behinderung jedoch viele Barrieren auf dem Weg zu mehr Gesundheit: Präventionsangebote der Gesundheitsförderung berücksichtigen häufig nicht die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen, zum Beispiel mit Kommunikation in Leichter Sprache.
Beamtendeutsch: Der Gesetzentwurf diene dazu, „das Risiko einer Benachteiligung insbesondere aufgrund einer Behinderung bei der Zuteilung aufgrund einer übertragbaren Krankheit nicht ausreichend vorhandener überlebenswichtiger intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten zu reduzieren“.
Unter dem Motto „Gemeinsam weitersehen“ veranstaltet der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) am Samstag, den 10. September 2022, von 11 bis 16 Uhr im und um das Louis-Braille-Center einen Tag der offenen Tür.
Wie wirken die elektromagnetischen Signale auf den Körper? Muss ich gesundheitliche Sorgen haben? Experten aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben eine Antwort. Von Brigitte Mellert
Der bekannte Entertainer widmet sich gemeinsam mit Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl in der NDR-Sendung den Fragen von Betroffenen und Angehörigen.
Der Deutsche Bundestag hat heute den Weg für einen Rechtsanspruch auf Kostenübernahme frei gemacht.
Aktuell ist vor allem im Zusammenhang mit Long-Covid häufig von diesem Syndrom die Rede – es tritt aber auch nach anderen Erkrankungen auf. Was Sie darüber wissen müssen. Von Julia Felicitas Allmann
Die bekannte Schauspielerin unterstützt das Bündnis #NoNIPT, welches gegen die geplante Gesetzesnovelle kämpft.
Ein Neurowissenschaftler erklärt, welche seelischen Belastungen hinter Magenbeschwerden stecken können.
US-Forscher entwickeln Vagusnerv-Stimulation, die bisher gängige Rehabilitationsmaßnahmen unterstützt.
„Der Mensch ist nicht ein Wagen, der durch die TÜV-Prüfung geht“: Die Musikerin verbindet mit ihrem Engagement deutliche Kritik an der Ausbildung von Medizinern.
Neueste Kommentare