Gesundheit & Medizin
Mit Blei und Cadmium belastete Nahrung gilt als große Gesundheitsgefahr, nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder. Besorgnis erregende Studien lassen die Politiker nun handeln. Von Ansgar Haase
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Eine erschreckende Studie enthält bisher unveröffentlichte Daten zum Thema „Einsamkeit“ im Freistaat. Das bayerische Sozial- und das Gesundheitsministerum wollen gefährdete Menschen baldmöglichst neue Hilfsangebote anbieten.
Der Neuroreha-Kongress CON.THERA findet parallel zur Fachmesse REHAB Karlsruhe statt.
Über was reden die Erwachsenen da eigentlich immer und warum darf ich das nicht essen? Eine Broschüre für Kinder mit PWS gibt Antworten.
Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe. Wer gesund ist, kann besser mitreden, mitmachen, mitbestimmen. Tatsächlich erleben Menschen mit Behinderung jedoch viele Barrieren auf dem Weg zu mehr Gesundheit: Präventionsangebote der Gesundheitsförderung berücksichtigen häufig nicht die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen, zum Beispiel mit Kommunikation in Leichter Sprache.
Mit Blei und Cadmium belastete Nahrung gilt als große Gesundheitsgefahr, nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder. Besorgnis erregende Studien lassen die Politiker nun handeln. Von Ansgar Haase
Die neue Technologie soll zukünftig die Früherkennung der tückischen Krankheit vereinfachen und die Anzahl an Gewebeentnahmen reduzieren. Wie gut funktioniert das schon? Von Alice Lanzke
Wenn der Nachwuchs viel trinkt und häufig auf die Toilette muss, sollten bei Eltern die Alarmglocken schrillen. Dass auch völlig gesunde, aktive Kinder und Jugendliche die Stoffwechsekrankheit bekommen können, ist vielen Menschen nicht klar. Von Anja Sokolow
Die Untersuchung des ungeborenen Kindes auf Trisomie 21 als Kassenleistung soll 2022 kommen. Bundesausschussvorsitzender Hecken nennt diese fragwürdige Auslese „rational und medizinisch richtig“.
Der Golden Retriever ist in einem französischen Altersheim im Einsatz, um Bewohner und Angestellte auf eine Infektion zu testen. Wie der Vierbeiner das Coronavirus erschnüffelt.
Was zuerst nach Hokuspokus klingt, wird in medizinischen Leitlinien als Therapie empfohlen. Laut Experten ist es sogar die einzige Behandlungsvariante, die nicht nur bei den Beschwerden, sondern auch bei der Ursache ansetzt. Von Sabine Meuter
Kopfsprünge in flache Gewässer: Was als harmloser Badespaß anfängt, kann im Rollstuhl enden. Besonders eine Gruppe bringt sich leichtsinnig in Gefahr.
Säuglinge verbringen die größte Zeit des Tages liegend. Eltern tun deshalb gut daran, die Position der Kleinen immer mal wieder ändern. Ein Orthopäde gibt Tipps und erklärt, welche gesundheitlichen Folgen drohen.
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik erweitert das Spektrum ihres „Medizinischen Zentrums mit Behinderung“.
Angesichts der Befürchtungen über nachlassenden Schutz und eine ansteckendere Virusvariante fragen sich viele: Was spricht für einen weiteren Pieks, was spricht dagegen? Wie stelle ich fest, ob ich noch immun bin? Von Gisela Gross
Neueste Kommentare