Gesellschaft & Politik
Die Patientenorganisationen sehen die GKV-SV nicht als Teil der Lösung, sondern Teil des Problems und ziehen Konsequenzen.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.
In einem Offenen beklagen die beiden Verbände, dass dadurch Menschen mit Sehbehinderung eine der wenigen Möglichkeiten genommen wird, einen barrierefreien Urlaub zu verleben.
Zwanzig Verbände fordern umgehend Nachbesserungen am GKV-IPReG bevor am 31. Oktober der Anspruch auf häusliche Krankenpflege fällt.
Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf besonders in den Bereichen Verdienst und Vermittlungsquote. Der Sozialverband NETZWERK ARTIKEL 3 will mehr Transparenz für Träger verpflichtend machen.
Die Patientenorganisationen sehen die GKV-SV nicht als Teil der Lösung, sondern Teil des Problems und ziehen Konsequenzen.
Der Teilhabebeirat des Landkreises lud die CSU-Politikerin zu einer Infoveranstaltung zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein.
Für den Projektzeitraum 2020 - 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. will bundesweit mit Experten die wesentlichen Problemstellen identifizieren und zum Enpowerment beitragen.
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern einen zeitlich angemessenen Übergang für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Betroffen sind etwa 18.000 Versicherte.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg unternimmt die ersten Schritte zur Vernetzung von Experten in der Hansestadt, um sich der Herausforderung des Sehverlusts im Seniorenalter zu stellen.
Die Caritas Behindertenhilfe macht anlässlich des Sehbehindertentages auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit Hör-Sehbehinderung und Taubblindheit aufmerksam.
Die Antwort auf eine Kleine Anfrage des ehemaligen Behindertenbeauftragten der Bundesregierung bringt keine neuen Erkenntnisse – das Bundesarbeitsministerium wartet lieber ab.
Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen.
Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.
Neueste Kommentare