Gesellschaft & Politik
Die Plattform nachrichtenleicht.de startet mit „Neues zur Bundestags-Wahl – Einfach erklärt“ ein Angebot für Menschen, die sich unkompliziert über wichtige Entwicklungen informieren möchten.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.
In einem Offenen beklagen die beiden Verbände, dass dadurch Menschen mit Sehbehinderung eine der wenigen Möglichkeiten genommen wird, einen barrierefreien Urlaub zu verleben.
Zwanzig Verbände fordern umgehend Nachbesserungen am GKV-IPReG bevor am 31. Oktober der Anspruch auf häusliche Krankenpflege fällt.
Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf besonders in den Bereichen Verdienst und Vermittlungsquote. Der Sozialverband NETZWERK ARTIKEL 3 will mehr Transparenz für Träger verpflichtend machen.
Die Plattform nachrichtenleicht.de startet mit „Neues zur Bundestags-Wahl – Einfach erklärt“ ein Angebot für Menschen, die sich unkompliziert über wichtige Entwicklungen informieren möchten.
Die UN-Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass es weltweit mehr als sieben Millionen Paraplegiker gibt. Jedes Jahr am 5. September will ein Aktionstag darauf aufmerksam machen.
Der Medienpreis der Bundesvereinigung Lebenshilfe würdigt seit 1999 vorbildliches Engagement, das aufklärt und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abbaut. Der Preis ist benannt nach seinem ersten Preisträger Bobby Brederlow, einem Schauspieler mit Down-Syndrom.
Die Veranstaltung der FGQ will am kommenden Montag Organisationen aus allen Bereichen der Selbsthilfe versammeln, um gemeinsam einen Forderungskatalog an die Politik auf den Weg zu bringen – doch eine Person ist unerwünscht. Von ROLLINGPLANET-Redakteur Fabian Fuchs
Am 26. September entscheiden die Bürger über die neue Zusammensetzung des Parlaments. Ob Menschen mit Einschränkungen über die Ziele der Parteien adäquat informiert werden, analysiert für ROLLINGPLANET Sprachwissenschaftlerin Andrea Halbritter.
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) kritisiert scharf die neue Regelversorgung der Krankenkassen.
Der Behindertensport bekommt mehr und mehr Aufmerksamkeit und zeigt eindrucksvoll, was auch gehandicapten Menschen möglich ist. Das ist für alle gut und tut not. Ein Gastkommentar der Mittelbayerischen Zeitung
VdK-Chefin Bentele wirft der Bundesregierung Wortbruch vor. Der Sozialverband will mit dem Gang nach Karlsruhe eine Erhöhung der Zuwendungen erreichen. Die Hintergründe.
Die Barrieren, die für eine Trennung von Menschen mit Behinderung von der restlichen Gesellschaft sorgen, sind teilweise noch tief in den Köpfen verankert. Die Bundeskanzlerin räumt auch eigene Versäumnisse ein.
Das Hochwasser zerstörte die komplette Infrastruktur der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe in Sinzig. Nun sucht die Einrichtung dringend nach Angeboten für Menschen mit Behinderung. Von Judith Schumacher
Neueste Kommentare