Gesellschaft & Politik
Eine Erhebung des Bundesverbands Technischer Brandschutz stellt den deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern schlechte Zeugnisse aus – andere Länder machen es besser.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März 2023 fordert der Berichterstatter für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss Hubert Hüppe, die Inklusion für Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland zu gewährleisten.
Warum sich der Stuttgarter Verein ABS - Zentrum selbstbestimmt Leben e.V. entschlossen hat, in einem Verfahren vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen die Vergabeentscheidung der gsub zu klagen.
Der Rare Disease Day oder auch der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ macht am 28. Februar auf Menschen mit außergewöhnlichen Diagnosen aufmerksam. Davon gibt es mehr als 6.000 verschiedene.
Das aus den Medien bekannte Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark.
Eine Erhebung des Bundesverbands Technischer Brandschutz stellt den deutschen Pflegeheimen und Krankenhäusern schlechte Zeugnisse aus – andere Länder machen es besser.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin ist seit zehn Jahren im Amt – und noch lange nicht müde.
Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung erinnert zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an die „Aktion T4“.
Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Michaela Engelmeier, sieht das Gedenken an die Opfer des Holocausts als Pflicht.
Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier.
Die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie sieht die Dienste der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie „erheblich gefährdet“ – darum fordert der Verband schnelle Maßnahmen seitens der Verantwortlichen.
Neueste Kommentare