Bildung & Karriere
Eine repräsentative Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern wollte herausfinden, wie es um Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz steht.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.
Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.
Computerkenntnisse vertiefen und internationale Freundschaften schließen: Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf veranstaltet im Sommer wieder das „International Camp on Communication and Computers“ in Tschechien.
Ein niedersächsisches Projekt macht den ökologischen Freiwilligendienst für Menschen mit und ohne Behinderung möglich. Der Auftakt zur Bewerbungsrunde für 2023 startet jetzt.
Eine repräsentative Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern wollte herausfinden, wie es um Inklusion und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz steht.
Während die Kritik an der Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung immer lauter wird, kommen rund 500.000 Beschäftigte des ganzen Wirtschaftszweiges ab heute in den Genuss des Angebots, das die Finanzierungslücke schließen soll.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit sollen mindestens 40 Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt entstehen.
Die Eltern der damals neunjährigen Förderschülerin klagten gegen die GKV. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen sprach nun das Urteil.
Das Online-Portal REHADAT bietet ab sofort knapp 500 speziell angepasste Publikationen an.
Der SPD-Kanzlerkandidat wirbt für eine Ausbildung im Pflegebereich, die neu organisiert wurde.
Neueste Kommentare