Bildung & Karriere
Laut dem Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch ist die Corona-Krise für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – für viele droht Langzeitarbeitslosigkeit.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.
Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.
Computerkenntnisse vertiefen und internationale Freundschaften schließen: Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf veranstaltet im Sommer wieder das „International Camp on Communication and Computers“ in Tschechien.
Ein niedersächsisches Projekt macht den ökologischen Freiwilligendienst für Menschen mit und ohne Behinderung möglich. Der Auftakt zur Bewerbungsrunde für 2023 startet jetzt.
Laut dem Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch ist die Corona-Krise für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – für viele droht Langzeitarbeitslosigkeit.
Menschen mit Behinderung bauen neue Pflanzen an, helfen beim Schneiden und Biegen der Reben. Wie die Kooperation entstand und welche Erfahrungen die Teilnehmer in den Projekten sammeln konnten. Von Peter Zschunke
Der bekannte Ratgeber der Landesarbeitsgemeinschaft „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ erhält auf 20 Seiten weitere Themen rund um Bildung und Beruf – auch konkretisiert der Verband noch einmal grundlegende Kritik.
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden die ersten 20 Studierenden in dem landesweit einzigartigen Kurs ausgebildet. Kommendes Semester erhöht die Fakultät die Plätze – denn Fachkräfte sind gefragt.
Der Münchner Dominic Eikerling ist mehrfach beeinträchtigt. Als er seinen Job verlor, war das für ihn frustrierend. Wie er sich dennoch auf dem Arbeitsmarkt behauptet hat, beschreibt ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.
Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich um einen Job bewerben – und sich benachteiligt fühlen. ROLLINGPLANET erklärt die juristischen Feinheiten.
Neueste Kommentare